mehrstufiges Navigations-Menu

Bogus zeigte die weiter entwickelte Version seiner bereits beim vorigen Stammtisch vorgestellten Lösung für eine frei konfigurierbare Navigation mit Menüleiste und Untermenüs, welche in Design und Aufbau der MacOS Menüleiste nachempfunden ist. Die Menü-Einträge können aktiv oder inaktiv sein, es sind Trennlinien zwischen Eintrags-Gruppen aktivierbar, Einträge können mit einem Checklist-Haken gekennzeichnet werden oder optional mit Untermenüs ausgestattet werden, was durch ein Dreiecks-Symbol hinter dem jeweiligen Eintrag darstellt wird. Das Menü selbst klappt als Objekt über dem jeweiligen Layout-Hintergrund auf und hebt sich mit einer Schattierung davon ab....

Programmieren mit Claude.ai

Marcel Moré stellt neue Innovationen aus dem Bereich Programmierung mit Hilfe von KI Sprachmodellen vor. Jeder kennt inzwischen ChatGPT und weiß, dass die KI in der Lage ist, auch Programmcode zu verstehen und zu erzeugen. In der Praxis ist dies jedoch oft noch umständlich und man kommt nur schrittweise und machmal auf Umwegen zu Ergebnissen. Doch ChatGPT ist nicht das einzige starke KI Modell für den Einsatz beim Programmieren. Inzwischen ist ein regelrechter Wettbewerb zwischen den großen KI Anbietern entbrannt, die in immer kürzeren Abständen versuchen, sich gegenseitig zu überbieten....

11.09.2024 · 

Reconnect.fm in Brisbane Australia

Christian Schmitz berichtete von seinem Besuch auf der FileMaker Konferenz in Australien. Vom 5. bis 6. September fand die Reconnect.fm in Brisbane statt. Mit 110 Teilnehmern ist sie die größte FileMaker-Veranstaltung im Raum Asia-Pacific. Die Teilnehmer kamen nicht nur aus Australien, sondern auch aus Neuseeland, Japan, Dubai sowie den USA, Canada und Europa. Die nächste Konferenz für 2025 ist bereits angekündigt. Neben Infos zur Veranstaltung hat Christian auch relevante Infos aus den einzelnen Vorträge in einem Blog-Beitrag auf der MBS Website zusammen gefasst....

40 Jahre FileMaker

Im August diesen Jahres stand ein besonderes Jubiläum ins Haus: Die Software FileMaker feierte heimlich ihren 40. Geburtstag. Genauer gesagt, das was wir heute unter dem Namen “FileMaker” kennen – denn ursprünglich erblickte FileMaker unter dem Namen “Nutshell” das Licht der Welt. Die Firma Nashoba, die den ursprünglichen Code unter MS-DOS bereits seit 1982 entwickelte, stellte am 1. August 1984 die erste Alpha-Version von Nutshell für den Macintosh fertig. Damit war der Grundstein gelegt für eine Erfolgsgeschichte, die inzwischen seit vier Jahrzehnten andauert....

08.08.2024 · 

Claris Connect Public Backlog

Ein neues öffentlich einsehbares Backlog für Claris Connect wurde zwischenzeitlich verfügbar gemacht. Dort können u.a. Vorschläge für neue Konnektoren erstellt und bewertet werden: https://community.claris.com/en/s/connector-backlog

08.08.2024 · 

Interaktive Dashboards mit Evidence in FileMaker einbinden

Marcel Moré stellte das Framework Evidence.dev vor, mit welchem sich auf einfache Art und Weise komplexe interaktive Dashboards erstellen lassen. Neben einer Erläuterung von Aufbau und Funktionsweise des Frameworks zeigte Marcel den Prototyp eines eigenen Projekts, das auf Basis von Evidence und DuckDB innerhalb einer bestehenden FileMaker-Lösung umgesetzt wird. Technische Grundlagen Einige Besonderheiten unterscheiden Evidence von anderen verfügbaren Dashboard-Lösungen. Insbesondere die Tatsache, dass jegliche Ausgaben in Form von sehr einfach strukturiertem Code definiert werden, ist zunächst ungewöhnlich, bringt aber eine Reihe von Vorteilen mit sich....

konfigurierbare Menu-Navigation

Bogus präsentierte ebenfalls eine Lösung für eine frei konfigurierbare Navigation mit Menüleiste und Untermenüs. Zunächst gab er einige Erläuterungen zu den Best-Practices für gutes Benutzeroberflächen-Design aus dem Leitfaden “Practical UI”, der beim vorigen Stammtisch von Andreas Overmeyer zur Lektüre empfohlen wurde. Bogus hatte sich inzwischen mit dem Leitfaden intensiv auseinander gesetzt und seine Navigation anhand der UI Lektionen optimiert. Practical UI - UI DESIGN BOOK https://www.practical-ui.com Seine Lösung imitiert das Design der Menüleisten aus dem MacOS Betriebssystem....

Kontextunabhängiges Layoutmenü - zentral konfigurierbar

Udo Bösch stellte einen Ansatz vor, wie sich eine kontextunabhängige Navigation in einer Lösung realisieren lässt. Das besondere daran ist die Möglichkeit, alle Einstellungen für die Navigation an einer zentralen Stelle vornehmen zu können, so dass sich das Menü in allen Layouts – unabhängig vom jeweiligen Kontext – automatisch anhand der zentralen Einstellung aktualisieren lässt. Zu den Einstellungsmöglichkeiten zählen neben der Beschriftung auch die jeweils zu verwendenden Script-Parameter, Ausblendbedingungen und Formatierungsbedingungen....

Linkliste 2024-08

User Interface Practical UI - UI DESIGN BOOK https://www.practical-ui.com Apple Human Interface Guidelines – Menus https://developer.apple.com/design/human-interface-guidelines/menus Dashboards mit Evidence Evidence https://evidence.dev/ Installations-Anleitung https://docs.evidence.dev/install-evidence/ HowTo Guide: Build Your First App https://docs.evidence.dev/build-your-first-app/ Dokumentation https://docs.evidence.dev/ github: evidence https://github.com/evidence-dev/evidence Weitere Links aus dem Chat Implementing Hardware-Friendly Databases with DuckDB co-creator, Hannes Mühleisen Spotify: https://t.co/mAJhkAvBEV Overcast: https://overcast.fm/+ABBSPGdNgQg Youtube: https://youtu.be/pZV9FvdKmLc Parquet https://parquet.apache.org Apache ECharts https://echarts.apache.org/en/index.html Kyubit Business Intelligence https://www.kyubit.com Plotly Open Source Graphing Libraries https://plotly.com/graphing-libraries/ Plotly JavaScript Open Source Graphing Library...

08.08.2024 · 

Neue FileMaker Unconference in Wien

Mit “Vienna Calling” tritt eine neue Unconference an, um die Lücke zu schließen, welche durch das Ende der dotfmp entstanden ist. Die Veranstaltung ist für den 4. bis 7. Juni 2025 in Wien geplant. Ausführliche Infos und Registrierungsmöglichkeiten sind auf der folgenden Seite verfügbar: https://www.72solutions.eu/vienna-calling/

08.08.2024 ·