Bericht von der dot.fmp[x] FileMaker Unconference in Berlin

Zwei der anwesenden Stammtisch-Gäste waren in der Woche zuvor in Berlin auf der dot.fmp[x] FileMaker International Unconference, welche bereits zum 4. Mal stattfand. Die gute Resonanz in den Vorjahren lockte diesmal sogar Teilnehmer aus den USA nach Berlin, wo bei sehr sommerlichem Wetter vier Tage lang ein vielfältiges Programm zu FileMaker Themen spontan auf die Beine gestellt wurde. Knapp 90 Kollegen aus ganz Europa nutzten die Chance, sich unter gleichgesinnten Experten rund um das Thema FileMaker auszutauschen....

It’s not FileMaker: Podcast-Tipp

Einen erfrischenden Blick auf Entwickler-Themen und hilfreiche Tipps zum Umgang mit Entwicklungs-Projekten bietet der Podcast “Zukunfts-Architekten”. Aus der Sicht des Systems-Engineering werden zahlreiche Themen behandelt. Mit inzwischen 116 Folgen bietet der Podcast einen umfangreichen Fundus an wertvollem Material, das auch für die Arbeit als Software-Entwickler einen hohen Nutzen stiften kann: http://zukunftsarchitekten-podcast.de/

Praxis: FileMaker Version 15

Am Dienstag dieser Woche hat FileMaker offiziell die Verfügbarkeit von Version 15 für die gesamte FileMaker Plattform angekündigt. Infos dazu finden sich auf der Website vom Hersteller: http://www.filemaker.com/de/products/whats-new.html Eine etwas übersichtlichere Aufzählung der Neuerungen bietet das FileMaker-Magazin an: https://filemaker-magazin.de/neuigkeit/3881-FileMaker-15-ist-da- Insgesamt ist das Stimmungsbild etwas ambivalent. Auf der einen Seite lässt die neue Version herausragende neue Funktionen vermissen. Auf der anderen Seite sorgt das geänderte und erweiterte Lizenzmodell für reichlich Verwirrung. Es entsteht zunächst der Eindruck, dass zwar die Kosten gestiegen sind, es jedoch wenig Gegenwert dafür in der neuen Version gibt....

11.05.2016 · 

Praxis: FileMaker MBS Plugin in der Version 6

Das MBS-Plugin ist inzwischen zu einem unentbehrlichen Universal-Werkzeugkasten für ambitionierte FileMaker Entwickler geworden. Mit über 3700 Funktionen ist es sicher auch das umfangreichste Plugin, das für FileMaker erhältlich ist. MBS-Entwickler Christian Schmitz erläuterte zunächst den Grundaufbau und die Funktionsweise des Plugins und präsentierte anschließend neue Funktionen aus den Versionen 6.1 und 6.2. Allein in diesen beiden Sub-Releases sind jeweils hunderte neue Funktionen hinzugekommen. Teilweise handelt es sich um Ergänzungen und Verfeinerungen zu bereits vorhandenen Modulen, und es sind auch komplett neue Module hinzugekommen....

FileMaker Ressourcen

Vom 4-teiligen Leitfaden der Firma FileMaker für die Entwicklung von FileMaker Apps ist inzwischen der zweite Teil erscheinen. Im ersten Teil “Planen” ging es um das Briefing und die Anwendungsplanung. Der Zweite Teil “Erstellen” widmet sich dem Thema Konzeption und Umsetzung von Lösungen. Der Leitfaden kann als eBook direkt bei FileMaker herunter geladen werden. Leitfaden für FileMaker Apps Teil 1+2 (Download) http://info2.filemaker.com/rs/504-IVA-042/images/Plan_Guide_FBAs_DE.zip http://info2.filemaker.com/rs/504-IVA-042/images/Create_Guide_for_FBAs_DE.zip http://www.filemaker.com/plan/de

09.03.2016 · 

Praxis: FileMaker Workshop "Entwicklerwerkzeuge"

Beim professionellen Entwickeln mit FileMaker sind zusätzliche Entwicklerwerkzeuge ab einem bestimmten Komplexitätsgrad unumgänglich. Wir haben uns dazu dem Thema “Analyse-Werkzeuge” gewidmet und die drei gängigen Tools unter die Lupe genommen: CrossCheck http://www.cross-solution.com/crosscheck/crosscheck.html BaseElements https://www.goya.com.au/baseelements Inspektor https://www.beezwax.net/products/inspector-pro Alle drei Tools bieten nützliche Analysemöglichkeiten für den Datenbank-Design-Bericht (DDR), der sich mit Hilfe von FileMaker Advanced erzeugen lässt. Die Diskussion der Teilnehmer über Erfahrungen und Eindrücke zeigte folgende Aspekte auf. CrossCheck überzeugt vor allem durch sein klar strukturierte Oberfläche, mit deren Hilfe sich die Lösung schnell und einfach untersuchen lässt....

Praxis: FileMaker-Lösungen in der Druckvorstufe

Holger Bolecke nutzte den Stammtisch, um zwei von ihm entwickelte Lösungen vorzustellen. Mit Hilfe des XMchart Plugins hat er ausgefeilte Spezialanwendungen für die Druckvorstufe entwickelt. Besonders die Möglichkeit, ein komplexes Datenmodell per Custom-Functions in eine grafische Ausgabe zu transformieren, die sich anschließend bei Datenänderung selbst aktualisiert überzeugte. Auch interaktive Möglichkeiten, für die Datenabfrage und -steuerung innerhalb einer grafischen Darstellung wurden mit XMchart realisiert: http://www.x2max.com/home/ Die Lösungen werden genutzt, um z.B. aus Kalendereinträgen und Materiallisten einen hochkomplexen Einsatzplan mit vielen Details im Großformat zu produzieren....

Vorschau – Veranstaltungen in 2016

Hier eine kurze Übersicht zu Veranstaltungen in den nächsten Wochen: März: CeBIT Messe 14.03. - 18.03. in Hannover April: FileMaker Stammtisch Mittwoch, 13.04. in Braunschweig Besuch von Christian Schmitz. Der Entwickler des MBS Plugin stellt seine neue Version 6 vor. Neben der Präsentation von neuen Funktionen durch Christian sind Fragen und Anregungen der Teilnehmer willkommen! Bitte die Info auch an andere Interessierte weiterleiten. Juni: dot.fmp[x] Unconference 02. - 04.06. in Berlin...

09.03.2016 · 

Austausch per Whatsapp

Um die Diskussion und den direkten Austausch unter den Teilnehmern zu vereinfachen, haben wir eine Whatsapp-Gruppe eingerichtet. Hierzu noch einmal die Einladung für alle übrigen Interessierten, die noch nicht in der Gruppe sind, Ihre Mobilnummer mitzuteilen, unter der sie eine Einladung in die Gruppe erhalten möchten.

10.02.2016 · 

Buchtipps

Als Nachtrag und Ergänzung zum Thema Datenmodellierung gingen zwei mitgebrachte Bücher durch die Runde. Hier nochmal die Buchtitel zum nachschlagen: The Data Model Ressource Book, Len Silverston http://www.amazon.de/Data-Model-Resource-Book-Enterprises/dp/0471380237/ Data Model Patterns - A Metadata Map, David C. Hay http://www.amazon.de/Patterns-Metadata-Kaufmann-Management-Systems/dp/0120887983/

10.02.2016 ·