Migration von Version 11 zu Version 15

Holger Herbst berichtete aus seinen Erfahrungen von einem aktuellen Migrations-Projekt von Version 11 auf Version 15 in einer Serverumgebung mit mehr als 100 Usern, die Rund um die Uhr auf das System zugreifen. Neben Ansätzen zur Planung, Vorbereitung und Durchführung des Projekts war es insbesondere auch interessant zu hören, welche unerwarteten Probleme bei der Migration auftraten und wie diese behoben werden konnten. Unterm Strich war insbesondere positiv hervorzuheben, dass der neue 15er Server deutliche Performance-Gewinne in der umgestellten Lösung auf gleicher Hardware möglich macht....

Neue Impulse für den Stammtisch

Um dem Braunschweiger FileMaker Stammtisch neue Impulse zu geben, wurden verschiedene Möglichkeiten diskutiert. Es wurde deutlich, dass das Informationsangebot und die Kommunikation für Teilnehmer und Interessenten nicht optimal ist. Neue Interessenten können erst nach Registrierung auf die XING-Gruppe zugreifen. Der regelmäßig über XING versandte Newsletter mit Themen- und Terminankündigungen wird nicht von allen Teilnehmern empfangen/gelesen. Daher haben wir über Möglichkeiten nachgedacht, ob sich der Informationsaustausch auch noch über andere Kanäle verbessern lässt – z....

08.02.2017 · 

FMK 2016

Rückblende Zunächst ging es um die Eindrücke und Neuigkeiten von der FMK2016. Zwei der Anwesenden gestern waren in Salzburg mit von der Partie und berichteten von Ihren persönlichen Eindrücken und den aktuellen Entwicklungen zum Thema FileMaker. Eine kurze Diashow mit Schnappschüssen von Vorträgen, vom Konferenzhotel und von der Salzburger Altstadt rundete das Thema ab. Die wichtigsten Themen kurz aufgezählt: FileMaker Cloud Server – Möglichkeiten, Features, Einschränkungen FileMaker iOS SDK personelle Wechsel bei FileMaker Deutschland neue Strategie von FileMaker USA gemeinsam mit Apple Einschätzung hinsichtlich der Auswirkungen für Entwickler Vortragsthemen von der FileMaker Konferenz Die Folien und Beispieldateien der zahlreichen Vortragsthemen stehen inzwischen auf der Konferenz-Website zum Download zur Verfügung:...

Praxisthema: The Power of SVG

Auf besonderen Wunsch der anwesenden Teilnehmer hat Marcel Moré eine Kurzform seines Vortrag “The Power of SVG” von der diesjährigen FileMaker Konferenz präsentiert. Es geht um das Thema, wie man direkt aus FileMaker heraus interaktive grafische Modelle aus der Datenbank erzeugen kann. Mit Hilfe des Webviewers und der grafischen Beschreibungssprache SVG lassen sich sehr einfach auflösungsunabhängige Grafiken in FileMaker darstellen. Durch Verlinkung der Grafikobjekte mit FileMaker-Scriptaufrufen bzw. durch den Einsatz von JavaScript lassen sich interaktive Anwendungen erstellen, die weit über die Bordmittel von FileMaker hinaus gehen....

It’s not FileMaker: Das Datenbanksystem 4th Dimension (4D)

Warum 4D auf einem FileMaker Stammtisch zeigen? Was auf den ersten Blick vielleicht etwas abwegig aussieht, erscheint bei näherem Hinsehen dennoch schlüssig. Beide Systeme – FileMaker und 4D – blicken inzwischen auf eine mehr als 30-jährige Historie zurück. Obwohl es einige gravierende Unterschiede gibt, zeigen sich auch eine ganze Menge Parallelen. Beide Systeme positionieren sich im weitesten Sinne als Rapid-Devolopment-Plattform für Datenbankanwendungen. Beide Systeme sind Betriebssystemübergreifend einsetzbar. Beide Systeme bedienen sich ähnlicher Konzepte bei der Erstellung von Anwendungen....

Linkliste 2016-09

Unter dem Motto “Bärencamp” gibt es FileMaker Schulungen und einen neuen FileMaker-Stammtisch im Wolf- und Bärenpark im Schwarzwald: https://filemaker-magazin.de/neuigkeit/3875-Neuer-FileMaker-Stammtisch-im-Baerenpark Dem Thema optimale Server-Konfiguration widmet sich ein aktueller Beitrag von Nick Lightbody: How can you get the best out of a new FileMaker Server Deployment? https://medium.com/filemaker/how-can-you-get-the-best-out-of-a-new-filemaker-server-deployment-9d1d02dbb301#.ps3fz2guy

14.09.2016 · 

Projektwerkstatt: Aufbau einer Inventar-Verwaltung mit FileMaker

Rainer Hachmeister brachte aus seinem beruflichen Alltag als Lehrer an einer großen Schule konkrete Fragen mit, wie der Aufbau einer Inventar-Verwaltung mit FileMaker gelingen kann. Im konkreten Fall müssen zahlreiche Lehrmittel in einem Fachbereich übergreifend für mehrere Räume, Lagerorte und Einsatzzwecke koordiniert werden. Dabei sind zusätzlich individuelle Regeln und sicherheitsrechtliche Bestimmungen zu berücksichtigen. Um die bisherigen Abläufe zu optimieren, bietet es sich an dies mit Hilfe einer FileMaker-Anwendung zu lösen....

14.09.2016 ·  Rainer-Hachmeister

It’s not FileMaker: Podcast-Tipp

Wer sich für Lean-Management Ansätze interessiert – egal ob für die Organisation der eigenen Arbeit oder in der Umsetzung von Entwicklungs-Projekten – dem kann der Podcast “Kaizen 2 go” von Projektmanager und Organisationsberater Götz Müller zahlreiche Anregungen bieten. Aktuell stehen 47 Folgen mit spannenden Themen zur Auswahl: http://www.geemco.de/kaizen-2-go-podcast/

10.08.2016 · 

Praxis: MBS Programmiertechniken in Custom Functions kapseln

Zu später Stunde stellte Holger Bolecke fortgeschrittene Pogrammiertechniken vor, die u.a. für die Verarbeitung von PDF-Dokumenten in der Druckvorstufe zum Einsatz kommen. Eindrucksvoll wurde gezeigt, wie sich komplexe Abläufe bei der Dateiverarbeitung von PDF-Dokumenten mit dem MBS-Plugin direkt aus FileMaker heraus steuern lassen. Der besondere Clou war dabei die Kapselung des gesamtes Ablaufs mit mehreren Schleifendurchläufen in einer einzigen Custom Function. Dies wurde mit Hilfe der flexiblen CustomList()-Funktion und Variablen-Arrays realisiert....

Projekt-Besprechung

Thomas Schürmann stellte seine Projekt-Idee aus der Berater-Praxis vor. In einem mehrstufigen Konzept sollen Dokumente und Checklisten mit Hilfe einer FileMaker-Datenbank aufbereitet und verfügbar gemacht werden. Nach der Vorstellung von Konzept und Datenbank-Prototyp entspann sich eine rege Diskussion unter den Teilnehmern über inhaltliche und technische Möglichkeit sowie Chancen und Aufwände, die bei der Umsetzung zu erwarten sind. Im Spannungsfeld ähnlicher beruflicher Erfahrungen ergab sich im Anschluss ein unterhaltsamer und inspirierender Austausch über die Tätigkeit von Beratern und Entwicklern....