Neue Funktionen im MBS-Plugin

Christian Schmitz hat eine Reihe von Beispiel-Dateien gezeigt, in denen neue Funktionen aus dem MBS-Plugin v9 vorgestellt werden. Mit dabei u.a. IMAP-Mailempfang mit Anhängen und Preview von HTML-Mails oder auch die Einbindung von Apple Mapkit in eigenen Lösungen. Weitere Infos zur neuen Versionen gibt es u.a. im MBS-Blog, in der Funktionsübersicht und in den Release-Notes: https://www.mbs-plugins.com/archive/2019-01-22/Neues_MBS_FileMaker_Plugin_90/monkeybreadsoftware_blog_filemaker https://www.mbsplugins.eu/newinversion90.shtml https://www.monkeybreadsoftware.com/filemaker/releasenotes90.shtml

Verwenden des Maus Scrollrads zum Blättern durch Datensätze

In früheren Versionen von FileMaker war es möglich, mit dem Maus Scrollrad durch Datensätze zu blättern. Unter Windows wurde dieses Verhalten mit Version 15 abgeschafft, da es teilweise zu Eingaben im falschen Datensatz kommen konnte, wenn der User unbeabsichtigt das Scrollrad verwendete. Auf dem Mac war das Scroll-Verhalten insoweit beschränkt, dass die Blätter-Funktion nur aktiv wurde, wenn der Mauszeiger sich über dem Datensatz-Blätterelement oben in der Fensterleiste befindet. Dies funktionierte durchgängig bis Version 16....

FileMaker Konferenz FMK2018

In der vergangenen Woche fand die deutschsprachige FileMaker Konferenz statt. Diesmal an einem neuen Veranstaltungsort in den Liechtensteiner Alpen. Zur 9. Konferenz des FMK-Vereins kamen gut 160 Teilnehmer ins auf ca. 1500m Höhe gelegenen JUFA Ressort Malbun, welches exklusiv für die Konferenz reserviert war. Angeboten wurden mehr als 30 Sessions zu zahlreiche Themen. Auch FileMaker Inc. aus den USA war mit 3 Sessions vertreten. Neben dem Kontakt zu den FBA-Partnern wurde ausführlich die neue Plattform-Strategie vorgestellt und es wurden Hintergründe zu technischen Weiterentwicklungen der FileMaker Produkte erläutert....

FileMaker Workplace Innovation Platform

FileMaker Inc. hat im Vorfeld viel Aufwand betrieben, um das Unternehmen und die Produktpalette einer Neu-Positionierung zu unterziehen. Im Spannungsfeld der sehr unterschiedlichen Anwendungsfelder quer durch beliebige Branchen und zwischen sehr unterschiedlichen Entwickler-Qualifikationen stand die Frage im Raum wie sich FileMaker zwischen “Low-Code” und “Pro-Code” ein klareres Profil geben kann. Da die Palette der Einsatzgebiete von kleinen Apps bis zu großen Unternehmens-Lösungen reicht, wird es zunehmend schwieriger, eine unmissverständliche Wahrnehmung bei Kunden und Anwendern zu erreichen....

Linkliste 2018-10

Linkliste zum Stammtisch 2018-10 PDF Erzeugung für FileMaker Runtime https://www.mbsplugins.eu/component_DynaPDF.shtml https://monkeybread.eu/MBS-FileMaker-Plugin-Examples/DynaPDF/Catalog%20with%20tables.shtml#1ScriptAnchor_ https://monkeybread.eu/MBS-FileMaker-Plugin-Examples/DynaPDF/Invoice/Invoice.shtml#3ScriptAnchor_ Device-Steuerung - Barcode-Scanner, elektronische Waage, etc. https://www.24usoftware.com/gonector/ https://ipcmobile.com/products/ios-peripherals/ Parallels RAS (Remote Application Server) https://www.parallels.com/de/products/ras/remote-application-server/ RoyalTX https://www.royalapplications.com/ts/mac/features https://www.royalapplications.com/server/main/features Mac Display Auflösung umschalten SwitchResX http://www.madrau.com/ Zapier https://zapier.com/apps/integrations/ FMK Session Highlights 72solutions: Deployment Tool Honza: Apple Netzwerk Delay Tool Otmar Kramis: HTML5 Kalender https://www.filemaker-konferenz.com/sessions.php https://www.filemaker-konferenz.com/downloads.php Text Diff Engine https://github.com/google/diff-match-patch/wiki/Language:-JavaScript PDF erzeugen über Web-Service https://zapier.com/blog/create-pdf/ LiveCode LCFM https://filemaker.livecode.com/lcfm-native-progress-update-with-demo/ Infos zu LiveCode https://segert.net/blog/interview-appentwicklung-mit-livecode...

24.10.2018 · 

Daten einer iOS App mit FM GO synchronisieren bzw. verteilen und einsammeln

Anhand zweier sehr ähnlicher Einsatz-Szenarien bei der dezentralen Inspektion von Gebäuden bzw. Arbeitsplätzen wurden die Möglichkeiten diskutiert, wie die Auditierung mit Hilfe einer FM GO App dezentral organisiert werden kann. Ein Knackpunkt ist dabei die Tatsache, dass dabei in der Regel nicht durchgängig eine Verbindung zum Server möglich ist. Somit muss eine Möglichkeit geschaffen werden, Basisinformationen zunächst auf dezentrale Geräte und Teams zu verteilen und später wieder an zentraler Stelle für die Auswertung einzusammeln....

Datenanalyse von umfangreichen FileMaker Tabellen

Es wurde die Fragestellung diskutiert, ob und wie sich am besten sehr umfangreiche Datenbestände agregieren und analysieren lassen. Neben dem Ansatz, vorberechnete Teilsummen in den wichtigsten Dimensionen zu bilden, kamen auch externe Tools für die Datenanalyse zur Sprache: https://www.tableau.com/de-de https://www.qlik.com/de-de https://warp.one https://www.wizardmac.com https://www.heise.de/developer/artikel/Datenanalyse-mit-R-Teil-1-1845278.html?seite=all In diesem Zusammenhang wurde nochmals auf Tableau hingewiesen, zu dem u.a. bereits auf den vergangenen FileMaker-Konferenzen einige interessante Anwendungsfälle gezeigt wurden: https://blog.beezwax.net/2017/05/09/filemaker-16-tableau-a-match-made-in-data-heaven/ https://blog.beezwax.net/2017/04/20/filemaker-tableau-building-dashboards-with-interactivity/ https://www.slideshare.net/fmkonferenz/fmk2017-tableau-and-filemaker-by-vince-menanno https://www.experfy.com/blog/qlikview-vs-tableau-review-two-visualization-giants

13.06.2018 · 

dot.fmp Konferenz

In der vergangenen Woche fand die inzwischen gut etablierte Unconference unter dem Namen „dotfmp“ bereits zum 6. Mal statt. Mit viel internationaler Entwickler-Präsenz (allein 11 Kollegen reisten extra aus den USA an) bot die Veranstaltung auch diesmal viel Gelegenheit zum Austausch und die Möglichkeit, aktuelle Trends aus der FileMaker Szene hautnah zu erleben und mitzugestalten. Für innovativen Austausch sorgte u.a. eine Challenge, in der es darum ging, abseits der üblichen Methoden, einen Weg zu finden, um 10....

FileMaker Migration v11 auf v16

Anhand eines aktuellen Migrations-Projekts wurden Problemfälle diskutiert, bei den GUI-Elemente nach der Konvertierung teilweise in unerwartetes Verhalten zeigen. Die Ursache liegt möglicherweise im verwendeten Classic-Theme, welches FileMaker bei der Konvertierung aus älteren Versionen automatisch erzeugt. Weiterführende Infos zu diesem Thema und mögliche Lösungsansätze finden sich unter den nachfolgenden Links: https://community.filemaker.com/thread/169938 http://www.designingfilemaker.com/2015/10/10/converting-from-the-classic-theme-part-1-the-guts/

FileMaker v17

Einige Kollegen haben bereits Erfahrungen mit der neuen Version 17 im Produktivbetrieb gesammelt. Unterm Strich sind diese überwiegend positiv. Auch das neue Lizenzmodell, mit der Möglichkeit mehrere Server zu betreiben bzw. alle FileMaker Produkte innerhalb der Lizenz flexibel einzusetzen, boten Anlass zur Diskussion über mögliche Einsatz-Szenarien. https://www.filemaker.com/de/purchase/store/faq-teams.html

13.06.2018 ·