Performance-Optimierungen bei Suche in grossen Datenmengen

Jan Hagemeister stellte seine Erkenntnisse für die Suche in grossen Datenmengen vor. Anhand einer Beispieldatei demonstrierte er unterschiedliche Herangehensweisen und die Auswirkungen auf die Performance, wenn in einer Tabelle mit mehreren Millionen Einträgen z.B. bestimmte Zeiträume eingegrenzt werden sollen. Es wurde schnell deutlich, wo die Flaschenhälse bei konventioneller Herangehensweise bei der Suche von Datumsbereichen und der anschließenden Auswertung von Summen in der Ergebnismenge liegen. Durch geschickte Kombination von Optimierungen war es am Ende möglich, auch große Datenbestände schnell zu filtern und auszuwerten....

Umstieg auf FileMaker am Beispiel einer Inventarisierungslösung

Tobias Hochgürtel zeigte eine Beispiellösung, die er als FileMaker Neueinsteiger innerhalb weniger Tage Einarbeitung als Desktopanwendung und mobile App auf dem iPhone realisiert hat. Für die schnelle und effiziente Inventarisierung seines kompletten Haushaltsinventars während eines Umzugs hat er einen durchdachten Workflow erstellt, mit dem er platzsparend alle Utensilien in Zipperbeuteln und Archivkartons verstauen konnte. Mit Hilfe von Barcode-Etiketten gelang es ihm, den Erfassungsvorgang stark zu vereinfachen und beschleunigen. Durch den Einsatz von FileMaker Go auf dem iPhone war es zusätzlich möglich, auch ein Foto jedes archivierten Gegenstands in der Datenbank zu hinterlegen....

Datei in eine Variable laden

Aus der Diskussion um den performanten Datentransport einer Import-Datei entspann sich die Idee, eine zu importierende Datei zunächst an einem Stück einzulesen und diese später auf geeignete Weise zu verarbeiten. Ein nützlicher Ansatz dafür ist u.a. die Funktion “Aus URL einfügen”, welche es erlaubt, die Datei direkt in eine Script-Variable zu laden. Hilfreich für die Erzeugung des passenden URL-Pfads ist die Custom-Function “FilePathToURL”, welche sich bei Brian Dunning findet: FileMaker: Aus URL einfügen...

10.04.2019 · 

Dynamische Ein- und Ausgabe-Layouts

Am Beispiel einer Fragebogen-Anwendung für Zertifizierungen zeigte Holger Herbst eindrucksvoll, wie sich durch den trickreichen Einsatz von Slider-Elementen sehr unterschiedliche dynamische Anordnungen von Eingabefeldern und Subtabellen innerhalb eines Master-Layouts realisieren lassen. Mit diesem Vorgehen lässt sich der Wartungsaufwand bei einer Anwendung mit vielen unterschiedlichen Teilbereichs-Varianten in den Layouts erheblich reduzieren. Die zugehörige dynamische Ausgabe der Varianten wurde in diesem Fall per MBS und DynaPDF realisiert. Auch hierbei ging es darum, die sehr unterschiedlichen Darstellungsformen in einem Masterlayout einfach zu integrieren....

FileMaker Neuigkeiten in 2019

Erst kürzlich hat die Firma FileMaker die Neuheiten der kommenden Version vorgestellt. Das entsprechende Video vom Webinar ist inzwischen auf den Seiten der FileMaker Community abrufbar: FileMaker 18 Platform Preview https://community.filemaker.com/videos/3739 Darüberhinaus gibt es in der FileMaker Roadmap für 2019 zahlreiche Ankündigungen über die zu erwartenden Funktionen in den nächsten Versionen: FileMaker Product Roadmap 2019 https://community.filemaker.com/docs/DOC-7745

10.04.2019 · 

Notifications von FileMaker aufs iPhone senden mit Prowl

Um Benachrichtigungen von einem FileMaker-Server aufs iPhone zu senden zeigte Marcel Moré, wie sich in wenigen Schritten der Prowl-Dienst einrichten und in einer FileMaker-Anwendung integrieren lässt. Der Clou an diesem Setup besteht darin, dass für den Empfang der Benachrichtigungen keine direkte Verbindung zum FileMaker-Server erforderlich ist. Dennoch lassen sich durch angehängte Custom-URLs anschließend Aktionen in FileMaker GO oder einer beliebigen anderen iOS-App antriggern, sofern diese ein URL-Schema unterstützt. Mit Hilfe einer ergoogelten Custom-Funktion “MBS Prowl”, welche bereits alle Parameter für den API-Aufruf vorgibt, ließ sich der Einrichtungsaufwand erheblich vereinfachen....

Nützliche Tools für Entwickler

Egbert Ziemen wies auf die Möglichkeit hin, einen FileMaker-Server auf der kostenlosen OpenSource Virtualisierung “Proxmox” zu betreiben. Damit kann die Wahl der gewünschten Betriebssystem-Version flexibel auf die eigenen Erfordernisse angepasst werden: Proxmox Virtual Environment https://www.proxmox.com/de/ Weitere nützliche Hinweise aus der Runde betrafen die Möglichkeit, auf einem MacBook Pro die Dockleiste in die Touchbar zu verlagern: Pock – Display macOS Dock in Touch Bar https://pock.pigigaldi.com https://www.idownloadblog.com/2019/04/01/pock-for-mac/ Nützlich auch das Tool “ScanKey” für iOS, mit dem eine System-Tastatur installiert wird, welche es in beliebigen Anwendungen erlaubt, Barcodes oder Text automatisch einzuscannen....

10.04.2019 ·  Egbert-Ziemen

FileMaker Developer Subscription

Wer als Entwickler die FileMaker Plattform antesten möchte, kann sich im “FileMaker Developer Subscription” Programm registrieren. Für eine geringe Jahresgebühr bekommt man Testlizenzen u.a. von FileMaker Advanced und FileMaker Server: https://store.filemaker.com/product/FDS

13.02.2019 · 

FileMaker Infos für Einsteiger

Da einige Neueinsteiger dabei waren, wurden u.a. Tipps und Hinweise ausgetauscht, um an Unterstützung und Informationen für die (Weiter-)Entwicklung eigener Lösungen zu kommen. Hilfreiche Anlaufstellen dafür sind u.a. Das FileMaker Magazin https://filemaker-magazin.de Das Entwickler-Forum im FileMaker-Magazin https://filemaker-magazin.de/forum/ Die FileMaker Community Plattform https://community.filemaker.com Videos und Präsentationen von der FileMaker DevCon, der FileMaker-Konferenz und der dot.fmp https://www.filemaker.com/learning/devcon/videos/ https://www.filemaker-konferenz.com/downloads.php https://dotfmp.com/files FileMaker Webinare und Schulungsangebote: https://www.filemaker.com/de/learning/webinars/ https://filemaker-magazin.de/magazin/aktionen/filemaker-17-grundlagenschulung/ https://www.denkform.net/schulungen-webinare/schulungen/filemaker-schulungen https://www.mkv.de/index.php/filemaker.html https://www.brainworks-training.de/filemaker/ Die Link-Liste in der XING-Gruppe mit Hinweisen zu FileMaker Podcasts, Blogs, CustomFunctions u....

FileMaker Server Performance

Worauf es ankommt, wenn der FileMaker Server eine möglichst performante Hardwareausstattung bekommen soll, zeigte Marcel Moré anhand einer Testreihe, die er für ein Kundenprojekt durchgeführt hat. Während die Server-Technik in den vergangenen Jahren immer mehr CPU-Kerne hervorgebracht hat, machen die derzeitigen Versionen von FileMaker Server davon kaum Gebrauch. Für serverseitige Scripte und lastintensive Anwendungen ist daher neben möglichst schnellem Speicher und schnellen SSDs die Taktrate der CPU ein entscheidender Faktor....