Linkliste 2020-12

Weitere Links aus dem Zoom-Chat Buchtipp: Data Lake Architecture – Designing the Data Lake and Avoiding the Garbage Dump https://www.amazon.de/Data-Lake-Architecture-Designing-Avoiding/dp/1634621174 MINIO Kubernetes Native, High Performance Object Storage https://min.io fmRESTor – Leverage the RESTful FileMaker Data API with ease https://24usoftware.com/fmrestor https://github.com/24u/fmRESTor Swagger Editor – Design, describe, and document your API https://swagger.io/tools/swagger-editor/ Jannemännchen Onlineshop https://www.jannemaennchen.de shipcloud – Versand APIs https://www.shipcloud.io/de/partners Why Is Apple’s M1 Chip So Fast? https://debugger.medium.com/why-is-apples-m1-chip-so-fast-3262b158cba2 XING: FileMaker Stammtisch Nürnberg...

10.12.2020 · 

Projektbericht: Aufbau eines Data-Lake in der Amazon Cloud

Martin Gattermann und Arne Harmening berichteten von einem Projekt bei Ihrem Arbeitgeber aus Hildesheim. Der komplette Datenbestand einer großen FileMaker-Lösung wird täglich als Daten-Dump über einen zweiten FileMaker Server repliziert, um ihn anschließend für eine Data-Lake Lösung in der Amazon Cloud aufzubereiten. Ziel des Projekts ist, die FileMaker-Daten bestehend aus ERP, CRM und weiteren Modulen mit Daten aus weiteren externen Anwendungen anzureichern. Diese bilden dann die Grundlage für Analyse-Tools mit denen übergeordnete Sichten auf die Daten wie z....

Projektbericht: Server unabhängige Kommissionierlösung ohne Tastatureingabe

Jan Hagemeister berichtete live aus seinem Warehouse in Hannover und zeigte den Teilnehmern eine neu entwickelte Kommissionierlösung, die auf Basis von FileMaker entstanden ist. Die Lösung dient dazu, Warenbestellungen aus einem Online-Shop schnell abzufertigen und die gepackten Pakete für den Versand vorzubereiten. Eine Besonderheit ist dabei die Verwendung autonomer Packstationen, die nicht direkt mit einem Server verbunden sind. Statt der Datenübermittlung per Netzwerk werden die Warenausgangsscheine ausschließlich auf Papier erstellt und von den Kommissionierern im Lager in beliebiger Folge abgearbeitet....

RAM-Basierte Datenbanken für Analysen

Dirk Schittko berichtete von seinem Spezialgebiet: In-Memory-Datenbanken. Seit bereits 3 Jahrzehnten entwickelt er mit speziellen Tools schnelle Datensysteme, die Terabytes an Daten im RAM verarbeiten können. Erst später kam seine Vorliebe für FileMaker dazu. Inzwischen hat er einen Weg gefunden, um beide Technologien miteinander zu verbinden. Ein eigenes Vortragsthema hierzu ist in Planung. Da Dirk ebenfalls im Bereich Daten-Analyse-Werkzeuge und Data-Lakes unterwegs ist, gab es hier gleich interessante Anknüpfungspunkte zum Beitrag von Arne und Martin....

FileMaker Server auf Linux

Klemens Kegebein berichtet vom FileMaker Stammtisch Hamburg, wo in der vorangegangenen Woche eine Live-Demo zur Installation des FileMaker Servers auf Linux stattgefunden hatte. Außerdem gab es die Möglichkeit, sich selbst einen Eindruck zu verschaffen, indem eine Demo-Datenbank beim Hoster des K&K Verlags aufrufbar war, welche unter FileMaker Server auf Linux läuft. Laut Aussagen der anwesenden Kollegen, die bereits Erfahrungen mit der Linux-Version gemacht haben, ist die Performance dabei sehr gut....

Installation von FileMaker auf Apple Silicon

Christian Schmitz verfügte bereits über einen mac mini mit Apple Silicon Prozessor, der unter BigSur läuft. Kurzerhand gab es eine Demo von FileMaker v19 auf der neuen Rechner-Architektur. Das ganze machte einen recht flotten Eindruck. Auf Nachfrage aus der Runde wurde kurzerhand auch eine FileMaker 18 Version installiert, um zu schauen, wie gut die derzeitigen Versionen mit der Rosetta Emulation unter BigSur zurecht kommen. Wichtigste Erkenntnis dabei: es lief zunächst ohne auffällige Probleme....

Integration TK-Anlage per Data API

Marcel Moré berichtete von einem aktuellen Projekt zur Integration einer Telefonanlage in das FileMaker-System eines Kunden. Sowohl Outbound-Calls als auch Inbound-Calls konnten mit Hilfe von URL-Aufrufen der verwendeten Yealink IP-Telefone in das Adress-Modul der Warenwirtschaft integriert werden. Durch die Verwendung der FileMaker Data API war es dabei möglich, die eingehenden Anruf-Signalisierungen zunächst direkt an den FileMaker Server zu schicken und dort in einer globalen Anrufer-Tabelle zu speichern. Anschließend werden die Einträge nach Benutzer-ID gefiltert in einer Anrufliste auf Client-Seite interaktiv dargestellt....

Linkliste 2020-11

Weitere Links aus dem Zoom-Chat AI basierte Video-Konferenzen https://www.youtube.com/watch?v=NqmMnjJ6GEg Mac: Websites als PDF oder Bild speichern mit Paparazzi https://derailer.org/paparazzi/ Desktop Icons auf dem Mac verstecken mit Hidden Me https://www.tinyquip.com/hide-desktop-icons-on-mac-os-using-these-methods/ Mac: Focus auf die aktive Anwendung verbessern mit HazeOver https://hazeover.com/de/ MBS Plugin: Zeilen im Data Viewer filtern https://www.mbs-plugins.com/archive/2020-07-20/Hide_lines_in_Data_Viewer/monkeybreadsoftware_blog_filemaker

11.11.2020 · 

Neuigkeiten von der Apple Keynote

Einen Tag vor dem FileMaker Stammtisch fand die Apple Keynote mit Vorstellung des neuen Betriebssystems BigSur und der neuen Rechner mit dem Apple Prozessor M1 (aka Silicon) statt: https://www.apple.com/de/apple-events/november-2020/ Daher gab es reichlich Gesprächsstoff in der Runde, um die Neuigkeiten einzuordnen und mögliche Auswirkungen auf FileMaker-Lösungen unter den neuen Rahmenbedingungen auszuloten. Interessante Hintergrundinfos zur neuen Prozessor-Linie von Apple gibt es in diesem Bericht bei CultOfMac nachzulesen: https://www.cultofmac.com/727483/rosetta-m1-mac-emulate-intel-software-performance/

11.11.2020 · 

Zugriff auf das Data API mit fmRestOR

Beim Zugriff auf das FileMaker Data API ist zunächst ein vorgeschalteter Ablauf zur Authentifizierung an der REST-Schnittstelle des FileMaker Servers zu beachten. Die aufrufende Anwendung muss sich am FileMaker Server mit einem Passwort identifizieren und bekommt dann einen Zugriffs-Token übermittelt, der für 15 Minuten gültig ist. Innerhalb dieser Zeitspanne können dann weitere Aufrufe für die eigentlichen Transaktionen an die REST-Schnittstelle gesendet werden. Genauere Informationen dazu gibt es im FileMaker Data API Handbuch:...