MBS auf dem Mars!

Christian Schmitz berichtete von einer seltenen Auszeichnung: Seine Firma “MonkeyBread Software” hat auf github das Badge “Mars 2020 Helicopter Contributor” erhalten. Hintergrund ist eine Contribution von Christian im CURL Projekt, welches seine Arbeit unter anderem auch im »Ingenuity Mars Helicopter« von der NASA verrichtet. Glückwunsch an Christian und wir hoffen natürlich, dass irgendwann auch FileMaker mit MBS Plugin im Weltraum zum Einsatz kommt! https://twitter.com/MBSPlugins/status/1391454900798771202 https://github.com/MonkeybreadSoftware https://github.com/readme/nasa-ingenuity-helicopter

Navigation per JSON

Arnold Brunsiek zeigte seinen Ansatz, die Navigation in einer FileMaker Lösung vollständig über JSON zu konfigurieren. Mit Hilfe eines JSON Objekts werden dabei alle relevanten Verknüpfungen global initialisiert und dann über eine Button-Bar auf allen Layouts angezeigt. Im JSON sind jeweils die Beschriftungen, Layout-Verknüpfungen und die gewünschte Reihenfolge beschrieben. Innerhalb der Button-Bar werden die zugehörigen Beschriftungen dargestellt und die Ziel-Layouts aus der Definition mit einem generischen Script aufgerufen. Somit gibt es keine feste Verdrahtung zwischen Buttons und Layouts, sondern die Verknüpfungen können flexibel über das JSON Objekt zugeordnet werden....

Belege drucken mit Sortierung nach Auswertungsfeld

Erneut gab Jan Hagemeister Einblicke in eine Lösung aus dem Alltag seines Versandhandelsunternehmens. Aufgabenstellung war hier die sortierte Ausgabe von kompletten Belegen in einer Druck-Warteschlange mit Hilfe eines einzigen Druckbefehls. Herausforderung dabei war es, einerseits die Belege nach bestimmten Optimierungs-Kriterien zu sortieren. Und andererseits das auf den Positionen (Line-Items) der Belege basierende Drucklayout so zu verwenden, dass die Kopf- und Fußbereiche aus den hierarchisch übergeordneten Beleg-Datensätzen passend in der Druckausgabe dargestellt werden....

FileMaker 19.1 Performance Improvements Using Sharing Locks and Feature Flags

Von Jörg Köster kam der Hinweis auf einen interessanten Blog-Artikel bei Soliant Consulting: https://www.soliantconsulting.com/blog/filemaker-sharing-locks-feature-flags/ Dort werden im Detail einige technische Besonderheiten des 19er FileMaker Server erläutert. Diese umfassen zum einen die sogenannten “Feature Flags” mit deren Hilfe das Verhalten des Servers auf bestimmte Performance-relevante Aspekte hin umkonfiguriert werden kann. Zum anderen wird auf ein geändertes Verfahren des Servers beim Verwalten paralleler Zugriffe hingewiesen, welches unter der Bezeichnung “Sharing Lock” die Performance in der Version 19....

FileMaker Server Linux Hosting & Docker

Aus der Runde der Teilnehmer entsprang eine Diskussion um die Möglichkeiten eines Linux Hostings von FileMaker-Lösungen. Eine enorme Vereinfachung des Deployments ergibt sich durch die prinzipiell mögliche Verwendung eines Docker-Containers. Wie sich aber in der Praxis zeigt, ist die Installation des FileMaker-Servers mit Hilfe eines Docker-Containers alles andere als trivial. Daher war das Interesse groß, als erst wenige Tage zuvor das belgisch/französische Unternehmen 1-more-thing eine passende Lösung dazu in Form eines Cloud-Hosting-Service für FileMaker-Datenbanken angekündigt hat....

10.03.2021 · 

Linkliste 2021-03

Weitere Links aus dem Zoom-Chat fmsoup: R.I.P. GTTR https://the.fmsoup.org/t/r-i-p-gtrr/355 PDF Standard Fonts https://www.mbs-plugins.com/archive/2015-01-29/PDF_Standard_Fonts/monkeybreadsoftware_blog_filemaker FileMaker Developer Subscription https://store.claris.com/product/FDS About the FileMaker Developer Subscription https://community.claris.com/en/s/article/about-the-filemaker-developer-subscription IBAN Validation and Calculation https://openiban.com

10.03.2021 · 

Navigation im Beziehungs-Diagramm

Holger Herbst zeigte einen einfachen Trick, wie man die Navigation in einem umfangreichen Beziehungs-Graph enorm vereinfachen und beschleunigen kann. Angeregt durch einen Twitter-Post von Vincenzo Menanno, welcher Sonderzeichen und Emojis auf Notiz-Objekten im Beziehungs-Diagramm verwendet um Details besser zu kennzeichnen, kam Holger auf die Idee, Sonderzeichen per MBS-Suche anzusteuern. Das MBS-Plugin bietet nämlich die Möglichkeit, Namen von Tabellen-Auftreten per Sucheingabe direkt im Diagramm anzusteuern. Wie sich zeigte, funktioniert das nicht nur mit den TO-Bezeichnungen, sondern auch mit dem Text auf den Notizfeld-Objekten....

Node-RED Workshop, Teil 3

Im dritten Teil der Serie “FileMaker und Node-RED” zeigte Marcel Moré die Möglichkeit, ein einfaches REST-API für eine auf einem FileMaker-Server gehostete Datenbank selbst zu definieren. Anhand einer Postleitzahl-Datenbank wurde Schritt für Schritt gezeigt, welche Einstellungen auf Seiten der FileMaker-Datei und des FileMaker-Servers vorgenommen werden müssen, um per FileMaker Data API auf die Daten zuzugreifen. Durch die sehr einfache Möglichkeit mit wenigen Klicks einen REST API Endpoint in Node-Red zu definieren und diesen mit einer eigenen URL auszustatten, lassen sich die Datenabfragen nach außen hin maßgeschneidert präsentieren....

Claris Platform 2021 Vision

In der vergangenen Woche fand ein Online Event von Claris unter dem Namen “Claris Platform: February 2021 Vision” statt. In der ca. 1-stündigen Veranstaltung wurden im Schnelldurchlauf die Eckpfeiler der Claris Platform Strategie nochmal erläutert. Das Meiste davon war bereits von vorangegangenen Veranstaltungen bekannt. Einige Details zum aktuellen Stand einzelner Produkte und Features wurden darüber hinaus bekannt gegeben. Etwa die Tatsache, dass der FileMaker Android-Client zusammen mit der Firma LiveCode entwickelt wird....

11.02.2021 · 

FileMaker und Node-Red (Teil 2)

Der 2. Teil von Marcel Morés Vortrags über die LowCode-Plattform “Node-Red” stellte geeignete Vorgehensweisen für die Intergration von Node-Red mit FileMaker vor. Beim Januar-Stammtisch ging es im 1. Teil zunächst darum, Node-Red als Plattform in seinen Grundzügen vorzustellen. Ähnlich wie “Claris-Connect” handelt es sich um eine LowCode-Plattform, die als Schnittstelle zwischen FileMaker und Web-APIs seine Dienste verrichten kann, um die Anbindung an fremde Dienste oder auch an Hardware (Stichwort IoT “Internet of Things”) zu vereinfachen....