FileMaker oData API

Im Stil eines Workshops wurde zunächst ein FileMaker Server unter Docker installiert und anschließend einige oData Experimente auf dem frisch installierten Server durchgeführt. Marcel Moré und Holger Herbst berichteten von Ihren vorab gesammelten Erfahrungen. Neben aufschlussreichen Details brachte der Abend schließlich auch neue Erkenntnisse, als zu späterer Stunde weitere Experimente mit dem oData API gemeinsam durchgeführt wurden. oData Links François Dubé: Odata and FileMaker: A replacement for ODBC? https://dotfmp.com/files/305 OData for FileMaker – New Player in an Old Game...

FileMaker Server auf Docker

Im Stil eines Workshops wurde zunächst ein FileMaker Server unter Docker installiert und anschließend einige oData Experimente auf dem frisch installierten Server durchgeführt. Marcel Moré und Holger Herbst berichteten von Ihren vorab gesammelten Erfahrungen. Aus dem Kreis der Teilnehmer wurden zahlreiche weitere Hinweise und technische Details beigesteuert. Gemeinsam gelang es, die wesentlichen Aspekte der beiden Themen herauszuarbeiten und die bei der Installation unerwartet aufgetretenen Probleme zu meistern. Docker Install Docker Desktop on Mac...

Test "WonderMe"

Gemeinsam wurde die neue Online-Meeting Plattform “WonderMe” getestet. Die Besonderheit liegt darin, dass man sich virtuell auf einem Plan in kleinen Gruppen spontan treffen kann. Das Konzept ist sozusagen eine Erweiterung der Breakout-Rooms in Zoom. Jeder Teilnehmer kann beliebig zwischen den Gruppen hin und her wechseln. Dazu lassen sich vorab Bereiche in einem Plan definieren und benennen. Die Teilnehmer erscheinen dann als kleine Avatare auf dem Plan und man kann sehen, wer von den anderen Teilnehmern sich in welchem Bereich aufhält....

14.07.2021 · 

FileMaker vs. FileMaker – Duell der Methoden

Jan Hagemeister und Holger Herbst lieferten sich Methoden-Duelle zu einigen grundlegenden Vorgehensweisen bzw. Design-Patterns innerhalb von FileMaker. In Anlehnung an einen Vorschlag aus dem fmsoup-Forum ging es darum, die Vor- und Nachteile mehrerer Vorgehensweisen darzustellen, die das gleiche Ergebnis liefern. Wie in einer Gameshow vertraten Jan und Holger unterschiedliche Positionen, um ihren Favoriten für einen Lösungsweg dem Publikum vorzustellen. Daraus entspann sich schnell eine lebhafte Diskussion, weil auch aus dem Publikum Rückmeldungen und Erfahrungen beigesteuert wurden....

Linkliste 2021-06

weitere Links aus den Diskussionen des Abends: MBS Blog: Windows updates breaks PDF display in FileMaker https://www.mbs-plugins.com/archive/2021-06-10/Windows_updates_breaks_PDF_dis/monkeybreadsoftware_blog_filemaker LayoutObjectUUID https://help.claris.com/en/pro-help/content/layoutobjectuuid.html Vortrag von Honza Koudelka bzgl. Performance von Button Bars https://www.slideshare.net/fmkonferenz/fmk2018-filemaker-17-performance-lab-honza-koudelka Network Link Conditioner https://nshipster.com/network-link-conditioner/ JSONCreateVarsFromKeys ( json ; namespace ) https://www.briandunning.com/cf/2088 Tesla’s data advantage. Can Apple, or others, keep up? https://scobleizer.blog/2021/02/21/teslas-data-advantage-can-apple-or-others-keep-up/ Tesla Powerpack battery steps in after coal plant explodes in Australia https://www.teslarati.com/tesla-powerpack-battery-coal-plant-explosion-australia/ Solarstrom treibt Deutschland an https://www.heise.de/tp/features/Solarstrom-treibt-Deutschland-an-6030476.html?seite=all pv magazine: Mittlerweile 300....

10.06.2021 · 

MBS CFs reloaded Part 1 – Custom Functions per JavaScript

Christian Schmitz stellte den Teilnehmer eine Neuheit von der dotfmp vor: Custom Functions per JavaScript. Die Idee dahinter: Eine JavaScript-Funktion lässt sich per MBS Duktape Engine im RAM “installieren”. Dieses kann dann per MBS(“JS.CF”) überall in FileMaker mit eigenen Parametern aufgerufen werden. Damit eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten, da nun ein einfacher und universeller Mechanismus zur Verfügung steht, um beliebige eigene Funktionen auf Basis von JavaScript innerhalb jeder FileMaker-Berechnung zu nutzen....

MBS CFs reloaded Part 2 – Virtual Custom Functions

Aus der Präsentation der JavaScript Custom Functions entspann sich eine rege Diskussion unter den Teilnehmern des Stammtisches. Jemand meinte: “Könnten wir das nicht auch statt JavaScript als normale FileMaker Custom Function haben?”. Gesagt getan: Ein Vorschlag folgte auf den nächsten. Innerhalb weniger Minuten wurde eine Spezifikation über mögliche Features und Implementierungswege für einen universellen Ansatz zu virtuellen Custom Functions konkretisiert und als Notiz in einer Textdatei festgehalten. Während der nächsten Themenblöcke des Abends sah man Christian konzentriert vor seinem Bildschirm werkeln....

Nachlese zur dotfmp 2021

In der Vorwoche fand die Paneuropäische FileMaker Konferenz dotfmp statt. Zum zweiten Mal in ihrer 9-jährigen Geschichte wurde die Veranstaltung Corona-bedingt virtuell ausgerichtet. Gab es im Vorjahr noch einige technische Hürden zu meistern, so war die Konferenz in diesem Jahr aus technischer und organisatorischer Sicht hervorragend aufgestellt. Mit 186 Teilnehmern aus 22 Ländern war die Beteiligung deutlich größer als zu früheren Konferenz-Zeiten vor Ort in Berlin. Diese Tatsache rührte sicher auch daher, dass die dotfmp in diesem Jahr nahezu die einzige professionelle Veranstaltung in der FileMaker Community in dieser Größenordnung war....

WWDC Nachlese

Anfang der Woche hatte Apple zum Auftakt der diesjährigen World Wide Developers Conference eine dicht mit Ankündigungen gepackte Keynote präsentiert. Darunter auch wesentliche Neuerungen zu den Funktionen der beiden Betriebssysteme iOS und macOS in den kommenden Versionen. Da der Abend bereits fortgeschritten und mit zahlreichen spannenden Themen mehr als ausgefüllt war, kühlten die Teilnehmer ihre Köpfe lieber mit einem frischen Bier und widmeten sich weniger technischen Gesprächsthemen.

10.06.2021 · 

DNS + SSL Zertifikat für den FileMaker Server

Jan Hagemeister und Holger Herbst zeigten im Detail, wie ein sauberes Setup für einen lokalen DNS-Server unter Linux eingerichtet wird. Der DNS-Server bildet dabei die Grundlage für Verifizierung einer lokalen Subdomain für den Betrieb eines FileMaker Servers mit SSL Zertifikat. Vorteil der beschriebenen Lösung ist inbesondere, dass bei der Überprüfung des SSL Zertifikats durch FileMaker keine DNS-Abfragen außerhalb des lokalen Netzes verschickt werden müssen, was für unangenehme Verzögerungen sorgen kann. Außerdem sorgt der eigene DNS-Server dafür, dass externe Abfragen für Internetadressen lokal gecached und dann schneller beantwortet werden können....