MBS Auto-Complete

Christian Schmitz präsentierte ein neue Funktion des MBS Plugins für Mac. Mit der neuen Version 11.6 werden Scripte automatisch auf enthaltene Variablen gescannt und diese dann in den Eingabe-Dialogen für Formeln als Drop-Down Liste mit Autovervollständigung eingeblendet. Wenn man also anfängt hinter einem $-Zeichen einen Variablennamen zu tippen, lässt sich dieser schnell aus der eingeblendeten Liste ergänzen. Da die automatische Erkennung nur innerhalb des gerade geöffneten Script greift, lassen sich weitere Variablennamen per Kommentarzeile definieren....

SQL Maker als Runtime-Alternative im Browser

Hisham El-Emam präsentierte zusammen mit Michael Valentin das Tool “SQL Maker”, welches in der Lage ist FileMaker Datenbanken automatisch zu konvertieren. Es handelt sich um eine Runtime-Umgebung im Browser, welche unter Google Chrome und Microsoft Edge lauffähig ist. Die Daten werden dabei in einer lokalen SQLite Datenbank vorgehalten und über eine GUI aus HTML und JavaScript gesteuert. Das bereits seit mehreren Jahren von Hisham entwickelte Tool diente ursprünglich dazu, eine eigene Kundenlösung für die Verwendung im Browser umzuwandeln und mit weiteren Web-basierten Systemen zu verbinden....

Code ausführen aus Feldern – Teil 1

Jörg Köster berichtete von seinem Ansatz, unterschiedliches Funktionsverhalten in einer Branchenlösung für einzelne Benutzer individuell anzupassen. Am Beispiel der Erzeugung von Rechnungsnummern zeigte er, wie durch anpassbare Vorlagen aus einem Datenfeld Scriptabläufe dynamisch beeinflussbar werden. Eine Möglichkeit, solche dynamisch anpassbaren Berechnungen umzusetzen, bietet die FileMaker “Berechne”-Funktion an: https://help.claris.com/de/pro-help/content/evaluate.html Damit ist es z.B. möglich Zwischenergebnisse aus Platzhaltern in eine neue Formel einzuspeisen, die nicht im Script fest hinterlegt sein muss. In der Runde der Teilnehmer entspann sich eine spannede Diskussion über die Vor- und Nachteile eines solchen Ansatzes....

Code ausführen aus Feldern – Teil 2

Holger Bolecke berichtete von einem ähnlichen Ansatz, der darauf beruht, alle benötigten Formeln zunächst aus einer Setup-Tabelle in den RAM-Speicher zu laden und mit dem MBS Plugin als flexible Custom-Functions in der Anwendung zur Verfügung zu stellen. Vorteil ist, dass die verwendeten Funktion dadurch flexibel auf den jeweiligen Kontext (Kunde, Mandant, Anwendungsversion) angepasst werden können. Die dazu erforderlichen MBS Funktionen sind seit Version 11 verfügbar und bieten weitreichende Möglichkeiten an:...

Code ausführen aus Feldern – Teil 3

Marcus Diederich zeigte eine Lösung für Steuerkanzleien, die in der Lage ist, natürlichsprachliche Datumsregeln in konkrete Datums-Felder umzuwandeln. Gibt man z.B. eine Vorgabe wie “alle Dienstage im August” ein, dann erzeugt seine Lösung die passenden Datensätze für den angegeben Monat. Andere Varianten können z.B. sein “3 Tage vor dem Quartalsende” oder “der vorletzte Arbeitstag des Monats”. Es können auch Quartale, Jahresbezüge, Wiederholungen oder Verschiebungen erzeugt werden. Die Berechnung filtert automatisch die Wochenenden und Feiertage heraus und wandelt das Ergebnis passend zum User-Kontext auf den ausgewählten Zeitraum um....

Datensynchronisation auf zweiten Server

Um das Risiko eines Datenverlustes zu reduzieren, kann neben einer guten Backup-Strategie auch ein zweiter Server zum Einsatz kommen. Durch ein entsprechendes Setup lassen sich alle Datenänderungen zwischen 2 Servern synchronisieren. Dabei werden sowohl neue Datensätze als auch Änderungen und gelöschte Datensätze übertragen. Fällt ein Server aus, kann das Änderungsprotokoll zunächst vollständig ausgeführt werden und der zweite Server übernimmt dann einfach die Bereitstellung der Daten. Jörg Köster berichtete aus einem Projekt, wo er diese Strategie erfolgreich einsetzt....

Die perfekte Software

Ob es um perfekten Schutz, Programmcode der frei von Fehlern ist oder um die Perfekte Software geht… jeder Entwickler weiß im Grunde, dass bei steigender Komplexität eine 100%ige Lösung nicht mehr zu erreichen ist. Die Diskussion entspann sich um “Technical debt” und die Frage, ob Perfektion und vollständige Kontrolle überhaupt sinnvoll und machbar sind. Wikipedia: Technical debt https://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Schulden heise: Warum Rust die Antwort auf miese Software und Programmierfehler ist https://www.heise.de/hintergrund/Entwicklung-Warum-Rust-die-Antwort-auf-miese-Software-und-Programmierfehler-ist-4879795.html?seite=all...

14.10.2021 · 

Probleme mit Ghost-Usern und Abstürzen auf FileMaker Server

Muhammet Ulusoy berichtete von Störungen in einem Projekt, wo ein FileMaker Server in einer Virtuellen Maschine unter Windows betrieben wird. Immer wieder entstehen doppelte Benutzer-Verbindungen (Ghost-User) auf dem Server. In der Folge stürzen einzelne Prozesse ab und auch das Backup bleibt stehen. Die Auswirkungen einer solchen Störung sind meist sehr unangenehm, weil durch das fehlende Backup die beschädigten Daten aufwändig importiert oder repariert werden müssen, bevor die Lösung wieder an den Start gehen kann....

Schutz gegen Angriffe

Franz Walter Klein berichtete von Ransomware Attacken und möglichen Folgen. Sowie von Überlegungen, wie man sich besser schützen kann. Neben dem Basisschutz durch Firewalls und aktuelle Updates wurde auf die Möglichkeit hingewiesen, auch die Geräte im internen Netz gegeneinander abzuschotten, damit ein Befall sich nicht unkontrolliert zwischen weiteren Rechnern und Servern ausbreiten kann. Auch Offsite-Backups wurden als Möglichkeit genannt, um schnell wieder an die ursprüngliche Version von verschlüsselten oder zerstörten Daten zu kommen....

20 Jahre FileMaker Stammtisch Hamburg

Wenige Tage zuvor verkündete Klemens Kegebein im FileMaker Magazin Forum ein besonderes Jubiläum: Der FileMaker Stammtisch Hamburg, der quasi die Keimzelle vieler weiterer Stammtische war, feierte sein 20-jähriges Jubiläum. Ein kleiner Rückblick mit Fotos vom Hamburger Stammtisch findet sich in den Vortrags-Folien des Abends. Auf diesem Wege nochmals Glückwünsche und Dank nach Hamburg! Forum Eintrag: Ein beinahe unbemerkt gebliebenes Jubiläum https://filemaker-magazin.de/forum/alle-beitraege/213606 Übersicht FileMaker Stammtische: https://filemaker-magazin.de/service/filemaker-stammtische/

08.09.2021 ·