Context7 MCP

Marcel Moré stellte das Projekt Context7 MCP vor. Dabei handelt es sich um ein zentrales Register für den Zugang zu Entwickler-Dokumentationen in maschinenlesbarer Form. Dieses dient dazu, den AI Agents bei Coding Aufgaben spezifischere Erläuterungen samt Code Beispielen zur Verfügung zu stellen. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit drastisch, dass ein AI Agent hochwertigen und auch für seltene Anwendungsfälle passenden Code erstellen kann. Context7 bietet bereits Dokumentationen zu zahlreichen Programmiersprachen, Frameworks und Tools....

FileMaker 2025

Genau einen Tag vor dem Stammtisch veröffentlichte Claris die neue FileMaker Version 22. Damit war natürlich das Hauptthema für den Abend kurzfristig neu besetzt. Gemeinsam stöberten die Teilnehmer zunächst durch eine Liste von Highlights und diskutierten dann Ihre Eindrücke und Erwartungen. Eine Liste der Themen sowie zahlreiche Links zu weiterführenden Quellen findet sich in den Stammtisch Folien zum Download. Sowie nachfolgend direkt verlinkt. Die unter dem Namen “FileMaker 2025” erschienene Version umfasst zahlreiche interessante Neuerungen im Bereich AI sowie Überarbeitungen und Optimierungen bestehender Funktionen....

09.07.2025 · 

FileMaker Vibecoding – Teil 2

Marcel Moré gab einen Überblick über praxisnahe Methoden für Vibe Coding mit FileMaker. Darüber hinaus erläuterte er die fehlenden Bausteine, um auch für FileMaker eine vergleichbare Code-Erstellung per AI zu ermöglichen, wie es für andere Programmiersprachen und Frameworks inzwischen üblich ist. Abgerundet wurde der Beitrag durch konkrete Vorschläge, wie die FileMaker Community die Lücke schließen könnte, bis Claris als Hersteller die benötigten Code-Schnittstellen für FileMaker bereit stellt. Claude 4 Mit Claude 4 steht inzwischen ein sehr leistungsstarkes AI Modell zur Verfügung, das auch anspruchsvolle Programmieraufgaben überzeugend löst....

Link-Liste 2025-07

Weitere Links aus dem Chat: heise: Claude Code entwickelt Mac-App: Entwickler berichtet über Erfahrungen https://www.heise.de/news/Wenn-die-KI-eine-Mac-App-programmiert-Entwickler-berichtet-ueber-Erfahrungen-10480761.html Apple: Foundation Models https://developer.apple.com/documentation/FoundationModels proof-geist: fmVibeX https://fmvibex.proof-apps.com proof-geist forum: Is fmVibex working? https://community.ottomatic.cloud/t/is-fmvibex-working/1321/1 github: filepond – A flexible and fun JavaScript file upload library https://github.com/pqina/filepond github: container – A tool for creating and running Linux containers using lightweight virtual machines on a Mac. https://github.com/apple/container Apple: Running Linux in a Virtual Machine https://developer.apple.com/documentation/virtualization/running-linux-in-a-virtual-machine Appleinsider: Sorry Docker – macOS 26 adds native support for Linux containers...

09.07.2025 · 

MBS Doku Suchfunktion

Christian Schmitz stellte die neue Suchfunktion auf der MBS Plugin Website vor. Oben rechts auf der Dokumentation gibt es einen neuen Button “Search function”. Dieser öffnet eine schwebende Sucheingabezeile, mit der sich die gesamte Doku der über 7700 MBS Funktionen durchsuchen lässt. Damit ist es ab sofort einfacher, direkt auf der Website passende Infos zu bestimmten Funktionen zu finden. MBS Plugin Website https://www.mbsplugins.eu

Online-Formulare mit base44

Marcus Diederich zeigte einen Cloudservice zum Erstellen und Publizieren von Online-Formularen. Mit base44 lassen sich beliebige Web-Formulare einfach erstellen und verwalten. Diese können dann per Link an Benutzer versendet werden, welche dort die gewünschten Daten eintragen. Die Eingaben werden zunächst in einer Datentabelle bei base44 gespeichert. Sie können auch per API abgefragt werden um sie z.B. anschließend in FileMaker weiter zu verarbeiten. Eine besonders nützliche Funktion ist die Möglichkeit, komplette Formulare per Prompt-Eingabe von einem KI Assistenten erzeugen zu lassen....

FileMaker AI Agents mit n8n + MCP

Marcel Moré wiederholte Teile seines Vortrags „KI Agenten mit FileMaker und n8n“, den er auf der Vienna Calling Konferenz präsentiert hatte. Nach einer kurzen Einführung mit Hintergrundinfos zur Workflow-Plattform n8n gab es zunächst eine kurze Demo, wie sich n8n lokal auf dem eigenen Rechner per Docker installieren lässt. Mit Hilfe einer Docker-Compose Datei kann man in wenigen Minuten eine n8n Server Instanz lokal starten und sich per Webbrowser anmelden. Nach der einmaligen Registrierung per eMail-Adresse bekommt man einen dauerhaft gültigen Lizenzschlüssel für den Betrieb der Software auf eigenen Rechnern....

FileMaker VibeCoding mit Claude v4

Aufbauend auf dem Thema n8n Workflows und MCP gab es eine spontane VibeCoding Session mit Claude. Marcel Moré zeigte einen RAG Workflow (Retrieval Augmented Generation) den er mit Hilfe von n8n erstellt hatte, um die komplette Dokumentation des MBS Plugins, inkl. aller MBS UserGuides und MBS Blog-Beiträge per semantischer Suche verfügbar zu machen. Mittels MCP Node ist es nun möglich, die Abfrage der MBS Dokumente als Tool direkt an Claude Desktop durchzureichen....

FMK 2025 Ankündigung

Jan Rüdiger als Mitglied des Konferenz-Teams der FMK stattete dem FileMaker Stammtisch einen Besuch ab und informierte die Teilnehmer über die bevorstehende deutschsprachige FileMaker-Konferenz, welche in diesem Jahr wieder in Hamburg stattfindet. Neu ist die Verlegung der Konferenz-Tage auf den Wochenbeginn. Die FMK geht diesmal von Montag bis Mittwoch, 15. - 17. September 2025. Anlass waren diesbezügliche Rückmeldungen und Wünsche der Teilnehmer aus den vergangenen Jahren. Aus der Runde der Stammtisch-Teilnehmer wurde sogleich für den Sonntag vor der Konferenz ein Besuch im Miniatur-Wunderland verabredet....

12.06.2025 · 

Initiative ’24 von HOnza Koudelka

Bereits aus dem vergangenen Jahr stammt die Initiative ‘24 für eine schnellere Calculation-Engine in FileMaker von HOnza Koudelka. Anlässlich der Vienna Calling Konferenz wies HOnza in einer ausführlichen Präsentation noch einmal auf die Chancen hin, die sich durch eine Optimierung der Basis-Funktionen in FileMaker bieten. Die Calculation-Engine kommt nicht nur bei der Berechnung von Formeln in Datentabellen zum Einsatz, sondern an dutzenden anderen Stellen innerhalb der Benutzeroberfläche, beim Scripting und vielen weiteren Bereichen, die nicht auf den ersten Blick offensichtlich sind....