JSON Tools

Marcel Moré zeigte zunächst ein Tool zum Validieren und Formatieren von JSON-Objekten und berichtete dann, wie er zufällig auf eine JavaScript-Bibliothek gestoßen war, die es erlaubt XPath-ähnliche Abfragen auf JSON-Objekte anzuwenden. Damit wird es möglich, Wildcards und flexible Referenzen zu nutzen, um Teilabschnitte aus JSON-Objekten gezielt zu filtern. Möglichkeiten also, die FileMaker selbst mit Bordmitteln so nicht anbietet. Ausgangspunkt der Expedition waren die “DevUtils”, wo es u.a. ein JSON-Format/Validate Tool gibt....

KI Anwendungen

Im Anschluss an die Demo von Jan entspann sich eine bunte Diskussion unter den Teilnehmern über mögliche Anwendungsfälle von KI und die Möglichkeiten beim Einsatz für eigene Projekte. Unbedingt erwähnenswert ist der Blog-Beitrag von Soliant, wo eine FileMaker Demo-Datei präsentiert wird, in der sich mit Hilfe von natürlich-sprachlichen Eingaben per ChatGPT passende SQL-Abfragen erzeugen lassen, welche dann unmittelbar in FileMaker aufgeführt werden. Soliant erläutert dort im Detail, wie sie die Prompts um eine Filter-Anweisung ergänzen, die ChatGPT dazu bringt, alle SQL-Abfragen so zu formieren, dass diese mit FileMaker kompatibel sind....

13.09.2023 · 

KI Tools

Jan Hagemeister gab Einblicke in ein aktuelles Projekt, bei dem es darum geht, eine Cloud-Instanz zu betreiben mit einem KI-Modell zur Erzeugung von Musik aus Textvorgaben. Ziel des Projekts ist es, aus einfachen Texteingaben – wie z.B. “70 slow love song” oder “80ties dance track” – eine Audio-Datei zu erzeugen, die ein typisches Musikstück in der beschriebenen Musik-Richtung wiedergibt. Die Grundlage dazu bildet ein KI-Modell, welches von der Firma Meta (Facebook) zu diesem Zweck mit mehr als 20....

Lernquellen für FileMaker Einsteiger

Aus der Diskussion ergab sich u.a. die Frage, wo man leicht verständliche Lernquellen für die Vertiefung von Programmier-Wissen für FileMaker finden kann. Dazu wurden eine Reihe von Quellen empfohlen – siehe nachfolgende Links. Hingewiesen wurde auf die aktuelle Serie im FileMaker Magazin von Alexander Lemuth, wo dieser Schritt für Schritt die wichtigsten Grundlagen für Einsteiger erklärt. https://filemaker-magazin.de/magazin/leseprobe/ Auch die neuen Zertifizierungs-Kurse von Claris sind eine gute Grundlage für den Einstieg ins Thema....

13.09.2023 · 

MBS Plugin 13.4 Q&A

Christian Schmitz stellte kurz die neuen Funktionen der MBS Version 13.4 vor und bot die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Wünsche für zukünftige Versionen einzureichen. Spannend war unter anderem die Demo der neuen Phidget Funktionen zur Ansteuerung von Hardware-Sensoren und -Aktuatoren. Mit Hilfe der beigefügten Demo-Dateien lassen sich zum Beispiel ein LED-Display drahtlos fernsteuern oder die Schaltzustände eines Hardware-Interface setzen und abfragen. Ausführliche Infos zu den weiteren Neuerungen finden sich im MBS-Blog...

Python Integration mit FileMaker

Inspiriert durch die Anwendungspotentiale von Python suchte Jan nach einer einfachen Integration zu FileMaker. Hierfür fiel seine Wahl auf die python-fmrest Bibliothek von David Hamann. Diese ermöglicht einen einfachen Zugriff von Python auf FileMaker Datenbanken über die DataAPI. Ist die Bibliothek im Python Script eingebunden, wird durch eine simple Abfrage ein Datenobjekt zurück geliefert, welches z.B. alle Feld-Inhalte eines Layouts in den passenden Datentypen enthält. Aber auch Suchabfragen oder Script-Aufrufe können damit ausgeführt werden....

Strategie-Wechsel bei Claris

Ende August verkündete Claris offiziell eine “Rolle Rückwärts” bei der Produkt-Strategie. Wurden in den vergangenen Jahren mit “FileMaker Pro” und “Claris Pro” zwei verschiedene Produkt-Linien angekündigt, so wird es zukünftig weiterhin nur eine Produktlinie “Claris FileMaker Pro” geben. Auch die Migration in ein neues “.claris” Dateiformat als Voraussetzung wurde abgekündigt. Es wird sogar ein Tool geben, um bereits konvertierte Lösungen wieder zurück ins gewohnte “.fmp12” Format umzuwandeln. Damit findet das Durcheinander bei den Ankündigungen, Erwartungen und Befürchtungen in Bezug auf die zukünftigen FileMaker-Versionen ein Ende und es kann nun wieder Klarheit einkehren....

13.09.2023 · 

Jedox In-Memory Database

Anknüpfend an den Beitrag von Holger Herbst zeigte Dirk Schittko die In-Memory Datenbank Jedox. Jedox ermöglicht es, multi-dimensionale Tabellen in Echtzeit zu berechnen. Es lassen sich mit einem Excel-Frontend sehr flexibel unterschiedliche Sichten auf die mehrdimensionalen Daten erstellen. Durch Filter- und Aggregierungs-Funktionen können die Daten interaktiv ausgewertet werden. Auch ein Drilldown durch konsolidierte Ansichten ist möglich. Obwohl die mehrdimensionalen Strukturen teilweise mehrere Milliarden von möglichen Datenfeldern innerhalb eines Modells erzeugen, arbeitet Jedox als In-Memory Datenbank hocheffizient und sehr performant....

Linkliste 2023-08

Weitere Links aus dem Chat: FileMaker Stammtisch München http://www.filemaker-stammtisch-muenchen.de Setting up FileMaker Pro clients and FileMaker Server to use external authentication using the LDAP protocol https://support.claris.com/s/article/Setting-up-FileMaker-Pro-clients-and-FileMaker-Server-to-use-external-authentication-using-the-LDAP-protocol-1503692924568?language=en_US External authentication with Active Directory for FileMaker Server on Linux https://support.claris.com/s/answerview?anum=000037261&language=en_US Pivot Table JavaScript UI widget for web developers https://webix.com/pivot/ JavaScript Pivot Table - Powerful Data Summarizing and Reporting https://dhtmlx.com/docs/products/dhtmlxPivot/ Carafe.FM Pivot Table https://carafe.fm/bundle/pivot-table-widget-studio/ MBS App.MemoryUsed https://www.mbsplugins.eu/AppMemoryUsed.shtml MBS SystemInfo.AvailableRAM https://www.mbsplugins.eu/SystemInfoAvailableRAM.shtml Eiswerkstatt Stuttgart https://www.eiswerkstatt-stuttgart.de Florida Eis...

10.08.2023 · 

MBS Matrix Funktionen

Holger Herbst zeigte eine Lösung, bei der umfangreiche Datentabellen flexibel angezeigt werden müssen. Ausgehend von Bestellvorgängen wird eine riesige Kreuztabelle aus Artikeln und Produktionsschritten erzeugt, diese soll dann auf einem Dashboard dargestellt werden. Damit bei Änderungen der Dimensionen nicht jedes mal Layout-Anpassungen in der FileMaker-Anwendung notwendig sind, entstand die Idee, dies mit Hilfe der MBS Matrix Funktionen zu lösen. Denn damit lässt sich auch eine dynamische Anzahl von Spalten in der Ausgabeseite flexibel handhaben....