JSON zu CSV

Aus der Präsentation von Marcus entstand die Frage, ob und wie man ein JSON-Datenobjekt in CSV umwandeln kann. Sinn der Sache ist ein einfacher Import in eine Hilfstabelle zum weiter verarbeiten der enthaltenen Daten. Da eine schnelle Antwort zunächst offen blieb, wurde die Aufgabe als Challenge für alle interessierten Teilnehmer formuliert: Wer also eine Idee hat, mit der sich beliebige JSON-Daten in ein CSV umwandeln lassen, kann diese beim nächsten Stammtisch im Dezember gerne vorstellen und erläutern....

08.11.2023 · 

Linkliste 2023-11

weitere Links aus dem Chat Deutsche Feiertage API / PHP / Javascript / jQuery https://ipty.de/feiertag/ feiertage.js - Deutsche Feiertage für node.js und browser https://fakir.tech/feiertage-js-deutsche-feiertage-in-javascript-node-js-npm/ Deutsche Feiertage per JSON-Webservice (API) https://www.feiertage-api.de Performance-Bremsen in FileMaker Scripts (Vortrag von Robert Kaiser) https://filemaker-konferenz.com/wp-content/uploads/2023/06/FMK2023_PerformanceScripts_karo_v1.pdf Leveraging pandas with Python to Analyze FileMaker Data Sets https://blog.beezwax.net/leveraging-pandas-with-python-to-analyze-filemaker-data-sets/ FileMaker Server – Top call statistics log https://help.claris.com/en/server-help/content/monitor-top-call-log.html Top Tips: Optimizing Performance of FileMaker WebDirect in the Cloud https://support.claris.com/s/article/Top-Tips-Optimizing-Performance-of-FileMaker-WebDirect-in-the-Cloud?language=en_US

08.11.2023 · 

MBS JSON Query – Teilstrings suchen

Bezug nehmend auf die neuen JSON Funktionen im MBS Plugin kam die Frage auf, ob es möglich ist, damit auch Elemente innerhalb eines JSON Objekts anhand eines Teilstrings zu identifizieren. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Beispiele dazu finden sich in den umfangreichen Dokumentation von JMESPath und JSONPath: JMESPath Specification https://jmespath.org/specification.html JsonCons JSONPath https://danielaparker.github.io/JsonCons.Net/articles/JsonPath/JsonConsJsonPath.html

08.11.2023 · 

MBS Plugin 13.5

Christian Schmitz nutzte die Gelegenheit, um neue Funktionen der MBS Version 13.5 vorzustellen. ListDialog Eine für manche Anwendungsfälle nützliche Option, ist die Darstellung von Auswahl-Menus als Listen-Fenster inkl. Checkboxen. Stellt man zum Beispiel eine Länderauswahl dar, so lassen sich einzelne Einträge per Checkbox ankreuzen. Zur schnellen Suche in den vielen Einträgen gibt es über der Liste eine Sucheingabe, welche die angezeigten Listeneinträge entsprechend der Eingabe auf eine kleinere Auswahl verkürzt. Zur Nutzung dieser neuen Funktion reicht es aus, einen weiteren Parameter an die Funktion MBS(“ListDialog”) anzuhängen....

Robuste SQL Queries

Marcus Diederich erläuterte anhand eines Projekts wie er SQL Queries mit Hilfe einer Custom Function so aufbaut, dass diese auch bei Umbenennung von Feldern in der FileMaker Lösung weiterhin gültig bleiben. Werden Feld-Namen innerhalb der SQL Anweisung hard codiert, so kann dies bei einer Änderung der Feldnamen zu Fehlern führen, da der Text innerhalb der SQL Anweisung sich nicht automatisch mit ändert. Die Lösung liegt darin, sowohl die Tabellen-Namen als auch die Feldnamen innerhalb der SQL Anweisung aus der FileMaker Feld-Referenz zu berechnen....

JSON Tools

Marcel Moré zeigte zunächst ein Tool zum Validieren und Formatieren von JSON-Objekten und berichtete dann, wie er zufällig auf eine JavaScript-Bibliothek gestoßen war, die es erlaubt XPath-ähnliche Abfragen auf JSON-Objekte anzuwenden. Damit wird es möglich, Wildcards und flexible Referenzen zu nutzen, um Teilabschnitte aus JSON-Objekten gezielt zu filtern. Möglichkeiten also, die FileMaker selbst mit Bordmitteln so nicht anbietet. Ausgangspunkt der Expedition waren die “DevUtils”, wo es u.a. ein JSON-Format/Validate Tool gibt....

KI Anwendungen

Im Anschluss an die Demo von Jan entspann sich eine bunte Diskussion unter den Teilnehmern über mögliche Anwendungsfälle von KI und die Möglichkeiten beim Einsatz für eigene Projekte. Unbedingt erwähnenswert ist der Blog-Beitrag von Soliant, wo eine FileMaker Demo-Datei präsentiert wird, in der sich mit Hilfe von natürlich-sprachlichen Eingaben per ChatGPT passende SQL-Abfragen erzeugen lassen, welche dann unmittelbar in FileMaker aufgeführt werden. Soliant erläutert dort im Detail, wie sie die Prompts um eine Filter-Anweisung ergänzen, die ChatGPT dazu bringt, alle SQL-Abfragen so zu formieren, dass diese mit FileMaker kompatibel sind....

13.09.2023 · 

KI Tools

Jan Hagemeister gab Einblicke in ein aktuelles Projekt, bei dem es darum geht, eine Cloud-Instanz zu betreiben mit einem KI-Modell zur Erzeugung von Musik aus Textvorgaben. Ziel des Projekts ist es, aus einfachen Texteingaben – wie z.B. “70 slow love song” oder “80ties dance track” – eine Audio-Datei zu erzeugen, die ein typisches Musikstück in der beschriebenen Musik-Richtung wiedergibt. Die Grundlage dazu bildet ein KI-Modell, welches von der Firma Meta (Facebook) zu diesem Zweck mit mehr als 20....

Lernquellen für FileMaker Einsteiger

Aus der Diskussion ergab sich u.a. die Frage, wo man leicht verständliche Lernquellen für die Vertiefung von Programmier-Wissen für FileMaker finden kann. Dazu wurden eine Reihe von Quellen empfohlen – siehe nachfolgende Links. Hingewiesen wurde auf die aktuelle Serie im FileMaker Magazin von Alexander Lemuth, wo dieser Schritt für Schritt die wichtigsten Grundlagen für Einsteiger erklärt. https://filemaker-magazin.de/magazin/leseprobe/ Auch die neuen Zertifizierungs-Kurse von Claris sind eine gute Grundlage für den Einstieg ins Thema....

13.09.2023 · 

MBS Plugin 13.4 Q&A

Christian Schmitz stellte kurz die neuen Funktionen der MBS Version 13.4 vor und bot die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Wünsche für zukünftige Versionen einzureichen. Spannend war unter anderem die Demo der neuen Phidget Funktionen zur Ansteuerung von Hardware-Sensoren und -Aktuatoren. Mit Hilfe der beigefügten Demo-Dateien lassen sich zum Beispiel ein LED-Display drahtlos fernsteuern oder die Schaltzustände eines Hardware-Interface setzen und abfragen. Ausführliche Infos zu den weiteren Neuerungen finden sich im MBS-Blog...