Claris Product Backlog

Auf der Claris Engage wurde u.a. das “Claris Product Backlog” angekündigt, wo Claris mehr Transparenz zu aktuell in Entwicklung befindlichen Features zeigt. Innerhalb verschiedener Kategorien werden einzelne Themen mit einer kurzen Beschreibung gezeigt. Auch ist es für das Publikum möglich, auf die Priorisierung der Themen Einfluss zu nehmen. Dazu gibt es einen entsprechenden “Upvote” Button sowie eine Punkte-Anzahl, welche den aktuellen Zuspruch anzeigt. Weiter unten auf der Seite werden außerdem Themen aufgelistet, die sich derzeit noch im “Backlog” befinden....

08.02.2024 · 

FileMaker Optimization Ideas

Eine aktuelle Initiative von HOnza Koudelka beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Performance von FileMaker drastisch verbessern lässt. Als langjähriger Optimierungs-Experte hat HOnza eine gute Einschätzung dazu, wo sich signifikante Flaschenhälse innerhalb von FileMaker befinden. Er schlägt hier insbesondere Verbesserungen der Calculation Engine vor, da sich dies ohne weitere Eingriffe von Entwicklerseite für existierende Lösungen sehr positiv auswirken würde. Seine Ideen dazu hat er auf einem Blog-Beitrag veröffentlich und auch im Claris Community Forum formuliert....

08.02.2024 · 

Kombinatorik Spiel

Bogus zeigte ein FileMaker Projekt, das ein mathematisches Logik-Spiel ähnlich eines Sudoku nachbildet. Auf einem quadratischen Spielfeld mit 12 Feldern müssen einzelne Spielsteine so platziert werden, dass die Summe der Spielsteine auf den zwei waagerechten und den zwei senkrechten Achsen jeweils identisch ist. Dazu dürfen 1 bis 5 Spielsteine in jedes Feld platziert werden. Die GUI ermöglicht es, Spielsteine aus einem der Felder oder aus einem separaten Haufen mit Spielsteinen aufzunehmen und dann in einem anderen Feld abzulegen....

Neuigkeiten von der Claris Engage

Nach 4 Jahren Pause gab es in diesem Jahr endlich wieder eine offizielle von Claris durchgeführte Entwicklerkonferenz. In der vergangenen Woche fand die Claris Engage in Austin/Texas auf dem Apple Campus statt. Die Plätze waren diesmal vorab limitiert. Etwa 620 Teilnehmer waren vor Ort und laut Berichten herrschte eine großartige Stimmung. Exklusiv für den Stammtisch berichtete Michael Hennings am zweiten Konferenztag per Video-Botschaft aus Austin. Die wichtigste Botschaft war, dass es FileMaker als Unternehmen mit 100 erfolgreichen Quartalen in Folge offensichtlich gut geht....

Umsatzsteuer ID per API validieren

Holger Herbst widmete sich dem Thema Umsatzsteuer ID Validierung. Wer Umsätze mit gewerblichen Kunden aus dem Europäischen Ausland macht, benötigt in der Regel die Umsatzsteuer ID (UStID) des Kunden, um die Waren steuerfrei liefern zu können. Es ist allerdings so, dass diese IDs in einigen Ländern mit einem Verfallsdatum ausgestattet sind. Zudem kann es sein, dass durch Änderung an der Firmierung des Kunden eine vorab vergebene Umsatzsteuer ID ungültig wird. Daher ist es dringend geboten, die auf den Ausgangsrechnungen verwendeten IDs regelmäßig zu überprüfen, weil im Falle einer ungültigen ID der Verkäufer für die Begleichung der Umsatzsteuer haftet und diese im Zweifelsfall von den Finanzbehörden nachträglich eingefordert wird....

Auftakt ins Neue Jahr

Die hohe Teilnehmerzahl und auch die Tatsache, dass eine Handvoll neue Gäste die Runde bereichert haben, gaben dem Stammtisch zum Jahresauftakt eine erfrischende Energie. Auch war es mit fünf teils sehr gehaltvollen Präsentationen ein inhaltlich reich bestückter Abend. Daher blieben am Ende sogar einige Wunschthemen übrig, die gerne beim nächsten Termin Platz finden können. Nach viereinhalb Stunden war immerhin noch ein illustre Runde von 10 Teilnehmern übrig, die den Abend mit lebhafter Diskussion ausklingen ließ....

10.01.2024 · 

Elektronische Rechnungen mit ZugFeRD XML und Factur-X

Robert Hermann zeigte seine Implementierung für elektronische Rechnungen im XML-Format. In seinem ERP-System hat er bereits beide Wege für die Ausgabe und zum Einlesen von XML-Rechnungen realisiert. Die Erzeugung des erforderlichen XML-Schemas wird durch die Verkettung mehrerer Text-Templates erreicht, in denen die XML-Bausteine für Kopf-, Mittel- und Fußteil der Rechnung sowie für den sich wiederholenden Teil der Rechnungspositionen enthalten ist. Ein Script geht die einzelnen Bausteine durch und ersetzt innerhalb der Templates die Angaben aus den Rechnungs-Feldern....

Hierarchische Checklisten

Udo Bösch präsentierte eine Lösung zur einfachen Eingabe und Verarbeitung von hierarchischen Checklisten in FileMaker. Anlass für die Erstellung seines Ansatzes war die Anforderung, dass für ein Kundenprojekt eine Vielzahl von wechselnden Checklisten in einer FileMaker Lösung integriert werden sollte. Daher sollte die Erfassung und Änderung der Checklisten mit möglichst wenig Aufwand realisierbar sein. Auch sollten beliebig viele Templates für die Checklisten abrufbar sein. Herkömmliche Ansätze dafür verwenden oft eine verschachtelte Datenstruktur, die ein aufwändiges GUI zur Steuerung erforderlich machen und für den Benutzer oft kompliziert zu bedienen sind....

Linkliste 2024-01

Weitere Links aus dem Chat json_normalize https://stackoverflow.com/questions/54776916/inverse-of-pandas-json-normalize Claris FileMaker Charts at the Speed of AI - Claris FileMaker and ChatGPT https://www.youtube.com/watch?v=I-e0QqbgNhw Get started with Python in Excel https://support.microsoft.com/en-us/office/get-started-with-python-in-excel-a33fbcbe-065b-41d3-82cf-23d05397f53d Introduction to Python in Excel https://support.microsoft.com/en-us/office/introduction-to-python-in-excel-55643c2e-ff56-4168-b1ce-9428c8308545 vue-jstree https://github.com/zdy1988/vue-jstree Demo: A Tree Plugin For Vue2 https://zdy1988.github.io/vue-jstree/

10.01.2024 · 

Python

Bereits bei den vorangegangenen Veranstaltungen gab es hin und wieder Berührungspunkte zum Thema Python. Vor einiger Zeit stellte Jan Hagemeister seine Experimente mit KI Modellen unter Python vor und berichtete von Auswertungen, die er mit der Bibliothek Pandas unter Python durchführt. Im Dezember dann zeigte Marcel Moré, die von ChatGPT+ generierten Python-Scripte, mit deren Hilfe eine komplexe Auswertung von Transaktionsdaten direkt aus einer Excel-Datei erstellt wurde. Grund genug, nun einmal tiefer in das Thema Python einzutauchen und ein paar Grundlagen näher kennen zu lernen....