neue MBS Beispieldateien

Christian Schmitz stellte einige neue Beispieldateien für Funktionen des MBS Plugins vor. Darunter farbige Progressbars, Conditional Formatting in Excel-Dateien per LibXL, Nutzung von PDF-Kit Funktionen und Bildschirm-Overlays. Die Overlays bieten zahlreiche Möglichkeiten, um beliebige graphische Objekte auf dem Bildschirm zu platzieren. Zum Beispiel Hilfslinien, Bestätigungs-Meldungen, Assistenz-Funktionen oder Hervorhebungen. Die Objekte können dabei transparent sein und auch mit Mouse-Enter oder Mouse-Klick Events ausgestattet werden, mit denen sich FileMaker-Scripte aufrufen lassen. Eine weitere Beispieldatei zeigte die Möglichkeit, flexible Seitenlayouts innerhalb eines PDF-Dokuments zu erzeugen mit platzierten Bildern und mehrspaltigem Text, der sich flexibel im Layout befüllen lässt....

Server-Verwaltung mit OttoFMS

Zu später Stunde gab Nils Waldherr spontan einen Einblick in die Server-Verwaltung mit OttoFMS. Das von Proof-Geist angebotene Tool ist seit der Claris Engage Konferenz neuerdings kostenlos erhältlich. Das Tool bietet gleich mehrere nützliche Features für die Server-Verwaltung und das Deployment von FileMaker-Lösungen an. Nils zeigte zunächst wie die Benutzeroberfläche aussieht und nannte OttoFMS die “bessere Server-Konsole”, so wie man sie sich eigentlich schon immer gewünscht hätte. Unter anderem lassen sich FileMaker-Dateien manuell auf dem Server installieren und auch wieder direkt herunterladen....

Audit Log

Andre Kopietz stellte die Audit Log Demo-Datei von Calvin Mosiman vor, die er für eigene Zwecke adaptiert hat. In der Datei wird eine Technik aus Feld-Triggern, globalen $$Variablen und Auto-enter Calculations verwendet. Eine ausführliche Erläuterung zu dieser Technik gibt es im Video bei Richard Carlton: FileMaker - Audit Logs - Day 1 - With Calvin https://www.youtube.com/watch?v=P2SdgUSm69U Die Demo-Datei gibt es hier zum Download: https://bit.ly/2LbHoPd Die Frage von Andre war nun, wie sich dieser Ansatz für eine Mehrdateien-Lösung erweitern lässt....

Claris KI Demo

Auf der Claris Engage in Austin wurde u.a. eine spannende Präsentation zu aktuellen KI Technologien gezeigt mit dem Schwerpunkt auf Anwendungsmöglichkeiten innerhalb von FileMaker. Die Materialien des Vortrags von Ronnie Rios wurden bereits kurz nach der Claris Engage öffentlich im Claris Community Forum zum Download bereit gestellt: https://community.claris.com/en/s/question/0D5Vy000003SjMiKAK/aidriven-filemaker-examples-from-claris-engage-2024 Das verlinkte Zip-Archiv enthält sowohl die Vortragsfolien als auch einen Ordner mit mehreren Beispiel-Dateien sowie Erläuterungen der verwendeten Prompts: https://downloads.claris.com/engage/2024/AIDrivenSolutionsWithFileMaker-Rios.zip Wir haben zunächst gemeinsam einen Blick auf die Beispiel-Dateien geworfen und die einzelnen Anwendungs-Szenarien angeschaut....

E-Rechnung Tools & Strategien

Unter den Teilnehmern entspann sich schnell eine Diskussion über den aktuellen Stand der E-Rechnung und den zu erwartenden Folge-Themen. Einigkeit herrschte darüber, dass zunächst die beiden Standards ZUGFeRD bzw. XRechnung unterstützt werden müssen. Dies gilt in erster Linie für das Ausstellen von Rechnungen aus eigenen FileMaker Lösungen heraus. Die Notwendigkeit, diese Format auch einlesen zu können, ergibt sich allein aus der Tatsache, dass die enthaltenen Daten aus der XML-Datei für den Rechnungsempfänger im Klartext darstellbar sein müssen....

13.03.2024 · 

FileMaker XML-Export File Exploder

Das vor kurzem von Malte Bastian vorgestellte Tool zum Zerlegen der FileMaker XML-Dateien war ein Wunschthema für diesen Abend. Sinn und Zweck des Tools ist es, passende Vorlagen für die Verwendung mit der Versionsverwaltung “git” zu erstellen. Bislang war dieser Anwendungsfall mit den aus FileMaker erzeugten XML-Dateien sehr unhandlich, weil immer alle Änderungen in einer Datei stattfinden und so der Versionsvergleich ziemlich unübersichtlich ausfällt. Das neue Tool zerlegt die XML-Dateien in kleine Abschnitte, getrennt nach Layouts, Scripts, Tabellen, Themes, Wertelisten, Custom Functions, Custom Menus, Privileg Sets, usw....

13.03.2024 · 

Natural Language Search

Spannend ist die verwendete Logik in der “Natural Language Search” Demo aus der Claris KI Präsentation. Diese verwendet einen auf den Anwendungsfall abgestimmten Prompt, welcher ChatGPT die Struktur einer FileMaker Suche erklärt. Zusätzlich wird einfach eine Liste der verfügbaren Felder auf dem Layout mitgeschickt. Die KI erstellt dann ein JSON-Objekt, welches die Sucheingaben auf Tabellen und Felder zuordnet und damit quasi implizit die enthaltenen JOINs berücksichtigt. Eine Script-Schleife überträgt diese Angaben in die Suchmaske und führt die eigentliche Suche lokal in der FileMaker Datei aus....

13.03.2024 · 

Rechnungseingang automatisieren mit ChatGPT

Zwar steht uns mit der Einführung der E-Rechnung bald ein maschinenlesbares Format zur Verfügung, um den Rechnungseingang zu automatisieren. Jedoch gibt es weiterhin Fälle, in denen Rechnungen in herkömmlichen Formaten als PDF oder eingescannter Papierrechnung vorliegen werden. Zunächst wird es eine verlängerte Übergangsfrist für die Ausstellung von XML-basierten Rechnungen bis Ende 2027 geben. Es werden also noch eine ganze Weile Rechnungseingänge zu erwarten sein, die nicht in den spezifizierten Formaten ausgestellt wurden....

Textklassifizierung mit Hilfe von ChatGPT

Marcel Moré zeigte ein kleines Projekt, das er mit Hilfe der Techniken aus der Claris KI Demo-Datei umgesetzt hat. Im konkreten Fall ging es darum, aus tausenden von Kunden-Feedbacks, welche aus Online-Bestellungen in eine FileMaker Auftragsverwaltung übertragen wurden, diejenigen herauszufiltern, die sich auf ein bestimmtes Thema beziehen. Der dazu verwendeten Prompt stammt aus der Dokumentation von OpenAI und musste lediglich in einigen Feinheiten für den Anwendungsfall angepasst werden: https://platform.openai.com/docs/guides/prompt-engineering/strategy-split-complex-tasks-into-simpler-subtasks Für die technische Umsetzung verwendete Marcel das Script für den CURL Aufruf des ChatGPT APIs, welches in der Claris Demo-Datei enthalten ist....

ChatGPT, Python und FileMaker

Bereits beim letzten Stammtisch demonstrierte Marcus Diederich seinen Ansatz, mit Hilfe von ChatGPT und dem bzPython Modul von beezwax eigene Python Scripte zu erstellen. Diesmal gab es ein kurzes Update dazu mit weiteren Ergebnissen. Marcus hat ChatGPT genutzt, um die Aufgabenstellung zur Ermittlung der Arbeitstage und Feiertage in einem beliebigen Zeitraum in Python neu zu implementieren (siehe “Working Days Demo” vom November Stammtisch). Zunächst stieß er dabei auf die Python Library “holidays” welche in der Lage ist, für alle Länder, Bundesländer und Gebiete, die gesetzlichen Feiertage zu ermitteln....