Stammtisch Spezial mit Douglas Wallis am 04.07.2024

Der FileMaker Stammtisch Hamburg lädt ein am 4. Juli zu einem Stammtisch Spezial zur FileMaker Version 2024. Zu Gast ist Douglas Wallis, Senior Product Manager von Claris. Wie bereits vor einem Jahr wird er online beim FMM Stammtisch die neue Version vorführen und Fragen zum Produkt beantworten. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 4. Juli um 19:00 Uhr per Zoom. Der K&K Verlag bietet außerdem die Möglichkeit für interessierte Gäste, in Präsenz im Verlagsbüro in Hamburg Altona an der Veranstaltung teilzunehmen....

FileMaker Schema als JSON

Um das Schema einer FileMaker Tabelle auszulesen stellte Nils Waldherr eine Custom Function vor, welche in der Lage ist aus den Metadaten der Tabelle ein umfangreiches JSON Objekt zu erzeugen. Die Funktion kann neben dem Namen der Tabelle eine Reihe von Optionen verarbeiten, mit denen sich die Ausgabe des JSON Objekts bei Bedarf anpassen lässt. So zum Beispiel zum Filtern von Globalfeldern, Formelfeldern und Statistikfeldern. Oder zur Ausgabe von Feld-Kommentaren bzw....

MBS Plugin 14.2

Christian Schmitz stellte Neuerungen aus der Version 14.2 des MBS Plugins vor. Diese umfassten u.a. erweitere JSON-Funktionen, bedingte Formatierungen bei der Erzeugung von Excel-Dateien mit Hilfe der LibXL, Funktionen zur Druckersteuerung in iOS Lösungen, welche mit dem iOS SDK erstellt wurden sowie neue Funktionen für den Zugriff auf MongoDB. Weitere Neuerungen betreffen die kürzlich vorgestellten Overlay-Funktionen, Spezialfunktionen zum Löschen des Previews von Container-Inhalten, zum Lesen und Setzen von Datei-Sperren und eine neue Funktion zur schnellen Berechnung von gleitenden Durchschnitten in Listen mit Zahlenwerten....

Speichern von Daten im FileMaker Schema

Nils Waldherr stellte eine trickreiche Methode vor, um Daten innerhalb des Schemas einer FileMaker-Tabelle zu speichern und zu übertragen. Ausgangspunkt für diese Methode war die Überlegung, dass es hilfreich wäre, bei einer Dateimigration per “Clone ohne Datensätze” zusätzliche Informationen an das Zielsystem zu übermitteln. Im gezeigten Beispiel sollten also die Versions-Nummer für das Update, ein Zeitstempel, ein Infotext und weitere Einstellungs-Datensätze im Migrations-Ablauf vom Entwicklungs-Server auf das Produktiv-System übertragen werden....

SQL-Injections

Jan Hagemeister demonstrierte anhand eines SQL-Queries zur Überprüfung von Benutzername und Passwort die Anfälligkeit von SQL-Abfragen für sogenannte SQL-Injection Attacken. Im gezeigten Beispiel wurde anhand einer Benutzereingabe geprüft, ob die Daten aus den Eingabefeldern mit den in einer Tabelle hinterlegten Zugangsdaten übereinstimmen. Aus der Übereinstimmung wurde berechnet, ob der Zugang erfolgen darf bzw. wegen des falschen Passworts verweigert wird. Dazu wurden in der gezeigten Beispiel-Datei unterschiedliche Methoden einer SQL-Abfrage verwendet. Diese unterschieden sich dadurch, dass die Texte aus den Eingabefeldern einmal per String-Verkettung direkt in den SQL-Query übernommen wurden, bzw....

SQL-Queries für Metadaten

Holger Herbst zeigte ein generisches Script zum Datenexport beliebiger FileMaker Tabellen. Das Script ist in der Lage, die in der Tabelle enthaltenen Felder inkl. Feldtyp und weiterer Meta-Daten zunächst zu analysieren und daraus ein passendes XML-Schema für Datenformat und Dateninhalte zu erzeugen. Auch ein XSLT für den anschließenden Datenimport in einer anderen FileMaker Datenbank erzeugt das Script flexibel anhand der angegeben Tabelle. Vorteil dieses Ansatzes ist, dass auch bei Schema-Änderungen an der Tabelle keinerlei nachträgliche Anpassungen am Script erforderlich sind....

Claris Engage Videos

Am Vortag gab es ein Webinar von Claris unter dem Titel “Exploring the Potential: AI Integration in FileMaker Solutions”. In der von Ronnie Rios moderierten Veranstaltung wurden drei kurze Präsentation zum Thema KI von Cris Ippolite, Joris Aarts und Ernest Koe gezeigt. Anschließend gab es eine Diskussionsrunde der Referenten und es wurde auf Fragen eingegangen. Die drei Referenten hatten bereits auf der Claris Engage einzelne Vorträge zu KI Themen gezeigt....

11.04.2024 · 

DATEV E-Rechnungs Plattform

Bereits seit einigen Monaten begleitet uns das Thema E-Rechnungen, welches im kommenden Jahr per aktuellem Gesetzbeschluss verbindlichen Charakter bekommt. Nun hat die DATEV einen Vorstoß angekündigt, hier eine umfassenden Lösung in Form einer Cloud-Plattform anzubieten. Auf mehreren Veranstaltungen speziell für Software-Entwickler wurde das zu Grunde liegende Konzept umfassend erläutert und einzelne Funktionalitäten näher beschrieben. Die DATEV E-Rechnungs Plattform will quasi als Universal-Schnittstelle für zahlreiche existierende und neue Anwendungsbereiche rund um das Thema E-Rechnung die absehbaren Lücken schließen und einen zentralen Austauschpunkt für die Bereitstellung und Verteilung von elektronischen Belegen anbieten....

KI Modelle lokal mit FileMaker betreiben

Nachdem wir uns bei den vergangenen Stammtischen bereits viel mit Online-KI Modellen wie ChatGPT befasst hatten, was es spannend, nun eine Lösung für den lokalen Betrieb eines KI-Modells im Zusammenspiel mit FileMaker kennen zu lernen. André Kopietz stellte uns eine Demo-Anwendung vor, die er auf seinem MacBook mit den KI Modellen “Llama 2” und “Mistral” umgesetzt hat. Zunächst zeigte André, wie einfach die Installation der lokalen Modelle mit Hilfe des “Ollama” Frameworks ist....

Linkliste 2024-04

Weitere Links aus dem Chat: Al demo: Free Business Card scanner https://www.clickworks.eu/en/ai-demo-free-business-card-scanner/ E-Rechnung mit DATEV https://www.datev.de/web/de/aktuelles/e-rechnung-mit-datev/ Die E- Rechnung in der Bundesverwaltung https://www.e-rechnung-bund.de/ Wo Deutschland in Europa beim digitalen Invoicing steht https://www.bundesdruckerei.de/de/innovation-hub/wo-deutschland-europa-beim-digitalen-invoicing-steht Mustang https://www.mustangproject.org/?lang=de Konik – Die ZUGFeRD Open Source Bibliothek für Java und .NET https://konik.io Factur-X and Order-X Python library https://pypi.org/project/factur-x/ https://github.com/akretion/factur-x QR-Rechnung https://de.m.wikipedia.org/wiki/QR-Rechnung RechnungProX https://www.rechnungpro.de Hugging Face https://huggingface.co Dalai https://cocktailpeanut.github.io/dalai/#/ Alpaca.cpp https://github.com/antimatter15/alpaca.cpp Apple MLX https://github.com/ml-explore/mlx Core ML tools...

11.04.2024 ·