Jörg Köster demonstrierte, wie sich mit Hilfe von Claude automatisch komplette n8n-Workflows erzeugen lassen. Über einen frei verfügbaren MCP-Server ist es möglich, eine einfache Beschreibung in Textform zu formulieren und im Ergebnis ein fertige Workflow-Vorlage zu erhalten.

n8n-MCP

In n8n werden Workflows als JSON-Objekte gespeichert. Darin enthalten sind alle Funktionen, Parameter, API-Aufrufe, Beschreibungen und Prompts für einen kompletten Programmablauf. Der MCP-Server erzeugt also ein vollständiges JSON-Objekt anhand der eigenen Vorgabe, welches man anschließend direkt in den n8n Workflow Editor einsetzen kann. Damit wird echtes Vibe-Coding für n8n möglich.

Das Projekt n8n-mcp wurde von Romuald Cztonkowski entwickelt und steht als Open-Source auf github bereit. Romuald hat mehr als 500 n8n-Nodes detailliert dokumentiert und maschinenlesbar für AI-Agents aufbereitet. Über ein MCP-Interface können AI-Tools wie Claude Desktop, Claude Code, Windsurf oder Cursor auf dieses Wissen zugreifen. Dadurch sind die AI Agents in der Lage, nahezu fehlerfreien Code zu erzeugen und die Ergebnisse selbstständig zu überprüfen.

Das Projekt hat innerhalb kurzer Zeit große Aufmerksamkeit in der n8n-Community und darüber hinaus erlangt. Auf einer eigenen Website wird über das Projekt informiert, inklusive zahlreicher YouTube-Tutorials und Demo-Showcases:

n8n MCP - AI-Powered n8n Workflow Automation
https://www.n8n-mcp.com

github: n8n-mcp
https://github.com/czlonkowski/n8n-mcp

n8n MCP - Model Context Protocol server enabling Al assistants to build accurate n8n workflows
https://www.linkedin.com/pulse/how-i-use-my-own-creation-real-world-n8n-mcp-romuald-czlonkowski-x5dzf

praktischer Nutzen

Jörg berichtete außerdem, wie er mit Hilfe von n8n-MCP komplexe Tools für den eigenen Gebrauch umgesetzt hat. Darunter ein Monitoring-Dashboard für von ihm gehosteten Kundenlösungen. Der n8n-Workflow überprüft in kurzen Intervallen die Erreichbarkeit der Server und löst bei Problemen automatisch Alarme und Benachrichtigungen aus. Benutzeroberfläche und Funktionsweise konnte er mit Hilfe von Claude einfach an eigene Bedürfnisse anpassen.

Darüber hinaus erstellt Claude auch Analysen, Sicherheitschecks und die Dokumentation zu den eigenen Projekten.

Ausblick

Angesichts dieser Möglichkeiten wünscht man sich eine ähnliche AI-Unterstützung natürlich auch für die Entwicklung in FileMaker. Dazu müssen seitens Claris noch einige Hürden genommen werden, welche dem automatisierten Zugriff von AI Tools auf FileMaker-Scripte und -Funktionen bislang noch im Wege stehen. Man darf gespannt sein, wie es an dieser Stelle weiter geht.

Wie inzwischen bekannt wurde, arbeitet n8n bereits an einem integrierten AI-Assistenten zur automatischen Erstellung von Workflows. Siehe nachfolgend verlinktes Video:

YouTube: Text-to-Workflow von n8n – Nate Herk
https://youtu.be/TDHFkKSTJ30