Marcel Moré gab einen Überblick über praxisnahe Methoden für Vibe Coding mit FileMaker. Darüber hinaus erläuterte er die fehlenden Bausteine, um auch für FileMaker eine vergleichbare Code-Erstellung per AI zu ermöglichen, wie es für andere Programmiersprachen und Frameworks inzwischen üblich ist. Abgerundet wurde der Beitrag durch konkrete Vorschläge, wie die FileMaker Community die Lücke schließen könnte, bis Claris als Hersteller die benötigten Code-Schnittstellen für FileMaker bereit stellt.

Claude 4

Mit Claude 4 steht inzwischen ein sehr leistungsstarkes AI Modell zur Verfügung, das auch anspruchsvolle Programmieraufgaben überzeugend löst. Das Modell beherrscht sowohl die Erstellung von Code als auch die konzeptionelle Planung und Architektur von Software-Bestandteilen. Darüber hinaus gelingt es oft auch erstaunlich gut, Business-Logik in Code zu übersetzen.

Claude beherrscht dabei nicht nur zahlreiche Programmiersprachen in spezifischen Dialekten, sondern kennt auch übliche Frameworks und die benötigten Vorgehensweisen, um ein komplettes Coding-Projekt richtig aufzusetzen. Neuerdings kennt das AI Modell auch FileMaker Script-Befehle und Funktionen sowie spezifische MBS Plugin Funktionen. Damit ist es ohne weiteres möglich, hochwertigen FileMaker Code im Klartext zu erzeugen.

Marcel demonstrierte, wie Claude per MCP Schnittstelle auf den per n8n erstellten MBS Assistant zugreifen kann. Damit hat Claude einen direkten Zugriff auf die komplette MBS Dokumentation inklusive enthaltener Beispiel-Scripte, Beschreibung der Funktions-Parameter und zusätzlichen Erläuterungen. Bereits bei den vorangegangenen Stammtischen waren vielversprechende Experimente mit Claude und dem MBS Assistant zu sehen.

Was fehlt?

Eine Herausforderung im Hinblick auf FileMaker ist die Tatsache, dass gute, frei zugängliche Code Samples für das Training der AI Modelle rar sind. Zunächst gibt es kaum Script-Beispiele im Klartext, da die FileMaker Scripts in der Regel in den FMP12-Dateien gekapselt sind und nicht als Textdatei zur Verfügung stehen. Für ein besseres Training der Sprachmodelle wäre es hilfreich, die Scripts, Formeln und CFs z.B. im Markdown-Format bereit zu stellen.

Zudem fehlt es an einfachen Möglichkeiten, um den von der AI erzeugten Code zurück in FileMaker zu übertragen. Die gängigen AI Tools erzeugen Scriptcode zunächst im Klartext. Daher bräuchte es entweder ein Tool, das den Klartext in den Script-Editor von FileMaker übertragen kann. Oder der erzeugte Code müsste zuvor von der AI in regelkonformes FileMaker XML übersetzt werden, welches dann per Zwischenablage oder mit dem FileMaker Patchtool in eine FileMaker Datei eingefügt werden kann.

Alternativ kann man sich zunächst auf Anwendungsfälle beschränken, bei denen Code im Klartext direkt verwendbar ist. Zum Beispiel indem man sich auf CustomFunctions beschränkt. Gerade im Zusammenspiel mit MBS Funktionen können hier bereits vielversprechende Ergebnisse auch für komplexe Aufgaben erzielt werden.

Lösungsansätze

Durch den Einsatz von MCP als Universalschnittstelle bieten sich auch für Coding Agents neue Anwendungsmöglichkeiten. IDEs wie Cursor oder Coding Agents wie Claude Code greifen z.B. per MCP auf Dokumentationen oder andere Entwicklungs-Tools zu.

Denkbar wäre einerseits, die existierenden FileMaker Dokumentationen auf diese Weise verfügbar zu machen. Aber auch, dass die in der FileMaker-Welt verfügbaren Entwickler-Tools wie fmIDE, CrossCheck oder Inspector per MCP Schnittstelle für Coding Agents anzapfbar werden.

Ein maximaler Nutzen entstünde, wenn es gelänge, FileMaker selbst mit einer universellen MCP Schnittstelle für alle Programmierfunktionen auszustatten. Hier wäre vermutlich Claris am ehesten in der Lage, eine Fernsteuerung für AI Coding Modelle in das Produkt einzubauen. Möglicherweise gelingt es in Teilen, diese Funktionalität durch ein Plugin umzusetzen.

Die Alternative wäre ein Zusammenspiel eines AI Agents, der per Custom Prompts in die Lage versetzt wird, gültiges FileMaker XML zu erzeugen mit dem FMDeveloperTool und dem FMUpgradeTool. Hierzu wäre aber detailliertes Wissen über alle Feinheiten des FileMaker XMLs erforderlich.

Introducing Claude 4
https://www.anthropic.com/news/claude-4

Claude Code
https://www.anthropic.com/claude-code

Stammtisch 2025-01: AI Agent: MBS Chatbot mit n8n, LangChain, Qdrant

Stammtisch 2025-06: FileMaker VibeCoding mit Claude v4

Stammtisch 2025-07: Context7 MCP

Claris FileMaker Upgrade Tool Guide
https://help.claris.com/en/app-upgrade-tool-guide/content/index.html