Marcel Moré stellte das Projekt Context7 MCP vor. Dabei handelt es sich um ein zentrales Register für den Zugang zu Entwickler-Dokumentationen in maschinenlesbarer Form. Dieses dient dazu, den AI Agents bei Coding Aufgaben spezifischere Erläuterungen samt Code Beispielen zur Verfügung zu stellen. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit drastisch, dass ein AI Agent hochwertigen und auch für seltene Anwendungsfälle passenden Code erstellen kann.

Context7 bietet bereits Dokumentationen zu zahlreichen Programmiersprachen, Frameworks und Tools. Die verfügbaren Inhalte lassen sich per MCP Schnittstelle von AI Agents durchsuchen und gezielt abrufen.

Tools wie Claude oder Cursor profitieren dadurch von besserem Kontext, weniger Token-Verbrauch und Zugriff auch auf die Doku von exotischeren Code Bibliotheken, die noch nicht im Basiswissen der Large Language Modelle enthalten sind.

Da sich das Context7-Register um eigene Inhalte erweitern lässt, bietet es sich an, ergänzende Dokumentationen etwa zu FileMaker, Plugins und weiteren FileMaker-spezifischen Quellen einzubinden. Besonders hilfreich wären hochwertige Codebeispiele zu Scriptbefehlen und Funktionen. Sie würden AI Coding Agents befähigen, FileMaker-Code in der Qualität und Struktur zu erzeugen, wie er in der FileMaker-Community gängig ist.

Es könnte eine lohnenswerte Aufgabe sein, diese Einträge vorzubereiten. Ggf. würde es helfen, geeignete Konverter zu programmieren, welche die Original-Dokumentation von Claris und anderen Quellen in das richtige Format für Context7 zu übersetzen.

Weitere Infos:

Context7 MCP
https://context7.com/

github: Context7 MCP - Up-to-date Code Docs For Any Prompt
https://github.com/upstash/context7/tree/master

github: Adding Projects to Context7
https://github.com/upstash/context7/blob/master/docs/adding-projects.md

reddit: Context7 MCP is a game changer
https://www.reddit.com/r/vibecoding/comments/1loo83q/context7_mcp_is_a_game_changer/