Der Start ins neue Jahr begann mit einem gemeinsamen Blick in die Kristallkugel und einer Abschätzung, welche Themen uns in 2025 schwerpunktmäßig begleiten werden. Die Teilnehmer nannten in loser Folge ihre Prognosen und begründeten diese teilweise mit konkreten Beispielen und Hinweisen, warum das genannte Thema ihrer Meinung nach zu den Kandidaten zählt.

Neben offensichtlichen Dauerbrenner-Themen wir AI oder E-Rechnung kamen auch naheliegende Themen wie ein neues FileMaker Main-Release, das offizielle Debut von Claris Studio oder neue MBS Versionen mit auf die Agenda.

Weitere Nennungen betrafen Tools, Standards und Programmiersprachen wie z.B. JSON, oData, Python oder auch Rust, Dart/Flutter und DuckDB. Dies bestärkte die Einschätzung, dass OpenSource Technologien im FileMaker Umfeld weiterhin zu einer wichtigen Säule im IT-Stack von Entwicklern und Anwendern heranreifen, was sich nicht zuletzt auch durch die starken Installations-Zahlen von FileMaker-Servern auf Linux bestätigt.

Die mit Hilfe von AI umsetzbaren Methoden und Techniken, wie Natural Language Search, Semantische Suche oder der Einsatz von ollama und HuggingFace für den Zugriff auf neue LLMs wurden genannt, welche sich mit Hilfe von neuen Prozessoren wie dem M4 bald auch lokal OnPrem immer besser betreiben lassen dürften.

Daneben gab es Nennungen wie IT-Sicherheit oder DevTools sowie spezifische Themen von der Wunschliste einzelner Entwickler, wie eine Verbesserung der Suchfunktion oder des GUI in existierenden FileMaker-Lösungen.

Ein Schaubild mit einer Gewichtung der einzelnen Themen findet sich auf dem Folien zum Stammtisch, welche zum Download verlinkt sind.

Unterm Strich eine gehaltvoller und inspirierender Einstieg in den Abend, der für reichlich Diskussionsstoff unter den Teilnehmern sorgte.