Amin Egginger zeigte eine Vorschau auf Funktionen des kommenden Release von CrossCheck. Bei der Überarbeitung und Optimierung bestehender FileMaker Lösungen ist es oft hilfreich, bestimmte Abfolgen von Script-Schritten zu identifizieren.
Dazu stellte Armin einige Beispiele von typischen Abläufen vor, die sich mit Best Practices optimieren lassen:
Anstatt erst in ein anderes Layout zu wechseln und dann den Suchmodus aufzurufen, ist es besser die Reihenfolge umzudrehen. Also erst in den Suchmodus wechseln und dann das andere Layout aufrufen. Vorteil: Es werden keine unnötigen Datensätze vom Server geladen durch den Layoutwechsel, wenn danach ohnehin eine neue Suche ausgeführt wird.
Ebenfalls ist es unsinnig, alle Datensätze aufzurufen bevor eine Suche gestartet wird.
Ein anderes Beispiel betrifft die Methode, alle Datensätze aufzurufen und das Foundset umzukehren, damit anschließend kein Datensatz aufgerufen ist. Dies lässt sich effizienter durch einen Suchaufruf ohne Ergebnis lösen.
Da sich in einem großen Projekt zahlreiche solcher Stellen verteilt über viele unterschiedliche Scripte befinden können, stellt das neue CrossCheck eine strukturierte Analyse-Funktion für die Identifizierung bestimmter Abfolgen von Script-Schritten zur Verfügung. Damit kann schnell in die betreffenden Scripte gewechselt werden, um dort passende Best Practices umzusetzen.
CrossCheck
https://www.cross-solution.com/crosscheck/crosscheck.html