Marcel Moré stellte den quba Viewer vor. Dabei handelt es sich um eine kleine App für Mac, Windows und Linux, welche in der Lage ist E-Rechnungen in den Formaten ZUGFeRD, X-Rechnung, CII, UBL anzuzeigen und auch zu validieren. Die App wurde als Open Source Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und steht als Quellcode im github Konto der ZUGFeRD Community öffentlich zur Verfügung.

Interessant ist der quba Viewer zunächst für Anwender, welche eine einfache Möglichkeit zur Anzeige von E-Rechnungen benötigen.

Aber auch für Entwickler bietet der quba Viewer eine Fülle an nützlichen Informationen. Im Quellcode sind die offiziellen XSLTs und XSDs mit den Validierungsvorlagen und Codelists enthalten, welche u.a. von Kosit bereit gestellt werden. Damit liefert die App eine brauchbare Referenz-Implementierung, um die erforderlichen Abläufe bei der Validierung von E-Rechnungen zu verstehen.

Die Anwendung basiert auf Node.js und wird als Electron App für die unterschiedlichen Betriebssysteme bereit gestellt. Im Quellcode sind weitere Dokumentationen enthalten, sowie Erläuterungen zu den enthaltenen Libraries. Unter anderem werden saxon.js und PDF.js für die Verarbeitung der XML- und PDF-Dateien verwendet.

Selbst wenn man kein Experte für JavaScript ist, lassen sich aus dem öffentlich bereit gestellten Source Code viele Erkenntnisse gewinnen. Marcel zeigte exemplarisch, wie sich der Programmcode mit Hilfe von Cursor.AI erläutern und dokumentieren lässt. Darüber hinaus enthält der quba Viewer einen Ordner mit zahlreichen Beispiel E-Rechnungen in unterschiedlichen Formaten.

App und Quellcode können unter den folgenden Links geladen werden:
https://quba-viewer.org
https://github.com/ZUGFeRD/quba-viewer