Marcel Moré stellt neue Innovationen aus dem Bereich Programmierung mit Hilfe von KI Sprachmodellen vor. Jeder kennt inzwischen ChatGPT und weiß, dass die KI in der Lage ist, auch Programmcode zu verstehen und zu erzeugen. In der Praxis ist dies jedoch oft noch umständlich und man kommt nur schrittweise und machmal auf Umwegen zu Ergebnissen.
Doch ChatGPT ist nicht das einzige starke KI Modell für den Einsatz beim Programmieren. Inzwischen ist ein regelrechter Wettbewerb zwischen den großen KI Anbietern entbrannt, die in immer kürzeren Abständen versuchen, sich gegenseitig zu überbieten. Einen interessanten Weg geht Anthropic mit Claude.ai. Dieser Chatbot bietet eine Reihe von nützlichen Funktionen an, wie z.B die Trennung von Eingaben und Ausgaben im Chatverlauf. Auch die Möglichkeit Projekte zu erstellen, welche mit weiteren Dokumenten und Vorgaben als Vorwissen ausgestattet oder im Team bearbeitet werden können, ist interessant.
Die derzeit spannendste Innovation sind jedoch die sogenannten “Artifacts”. Dabei handelt es sich um eine Art Mini-VM im Browser, welche den generierten Code gleich ausführt und so überprüfbar macht. Es ist tatsächlich möglich, mit wenigen Anweisungen komplexe Web-Apps erstellen zu lassen, die voll funktionsfähig sind. Claude erstellt umfangreichen React-Code und bindet die erforderlichen Bibliotheken gleich mit ein. Gibt man anschließend weitere Anweisungen ein, um die App zu verändern oder zu erweitern, so generiert sich der Code neu und es wird automatisch eine Versions-Historie erstellt, die sich vor- und zurück blättern lässt. Man sieht also live, wie sich die App während des Dialogs weiter entwickelt und kann die Ergebnisse immer sofort ausprobieren. Anschließend lässt sich der Code kopieren, downloaden oder die Web-App als Link teilen.
Durch die Möglichkeit, Bilder oder ScreenShots hochzuladen, kann man Claude einfach mit einer Vorlage füttern und sagen, “Bau mir eine App, die so aussieht.”. Was vor kurzem noch klang wie Science-Fiction, ist inzwischen schon relativ ausgereift und bietet eine hervorragende Grundlage, um Prototypen schnell umzusetzen und den Code anschließend für eigene Zwecke anzupassen.
Darüber hinaus können in Artifacts auch Mermaid-Diagramme erstellt werden oder komplizierte mathematische Formeln mit Hilfe von LateX dargestellt werden.
Wer es noch nicht kennt, sollte sich unbedingt mit diesen Möglichkeiten vertraut machen. Über den Wow-Effekt hinaus kann man bei konsequentem Einsatz dieser Tools oft viel Zeit bei der täglichen Arbeit sparen. Unterm Strich lässt sich feststellen, dass KI grade in Bereich Softwareentwicklung in den letzten 2 Jahren enorme Fortschritte gemacht hat die inzwischen definitiv relevant für die eigene Berufspraxis als Entwickler sind.
Anthropic Claude
https://www.anthropic.com/claude
Claude.ai
https://claude.ai/
Artifacts are now generally available
https://www.anthropic.com/news/artifacts
Claude Projects
https://support.anthropic.com/en/articles/9517075-what-are-projects