Seit der Vorstellung der neuen FileMaker Version 2024 sind nun bereits einige Wochen vergangen. Genug Zeit, um sich mit einigen Neuerungen im Detail vertraut zu machen.
Einige der anwesenden Kollegen haben die neue Version bereits im Einsatz. Unterm Strich waren die Rückmeldungen dazu positiv. Die neue Version läuft stabil. Auch die ausgewechselte XML-Library funktioniert erwartungsgemäß.
Kritik wurde zur neuen “Open Quickly” Funktion geäußert. Insbesondere die fehlende Möglichkeit, diese Funktion abzuschalten führt in einigen Lösungen zu gravierenden Problemen, weil plötzlich Benutzer in der Lage sind, Scripte oder Layouts aufzurufen, die nur in definierten Kontexten zugänglich sein sollen.
Auch für Entwickler ist die Funktion nicht immer hilfreich, weil sich der Suchbereich für die angezeigten Ergebnisse in “Open Quickly” auf alle geöffneten Dateien erstreckt. So kommt es manchmal zu ungewollten Dopplungen, wenn mehrere Instanzen einer Datei von unterschiedlichen Servern geöffnet sind. Es lässt sich dann anhand der angezeigten Ergebnisse nicht mehr unterscheiden, welcher Eintrag zu welcher Version der Datei gehört.
Die einzige Möglichkeit, das Verhalten einzugrenzen, ist die nachträgliche Ausstattung einer Lösung mit Custom-Menus, was zu einem erheblichen Zusatz-Aufwand führen kann. Hier ist Claris gefordert, bei den Konfigurations-Möglichkeiten dringend nachzubessern. Der unbedarfte Rollout der neuen Funktion im Zuge eines FileMaker Updates kann sonst zu unkontrollierbaren Schwierigkeiten und Sicherheitsproblemen in existierenden Lösungen führen.
Neue KI-Funktionen
Ein weiteres Schwerpunkt-Thema der Diskussion war die Verwendung der neuen KI-Funktionen in FileMaker 2024. Hier gibt es noch Aufklärungsbedarf, weil z.T. spezielles Hintergrundwissen für den Einsatz der KI-Techniken in FileMaker erforderlich sind. Um die neuen Funktionen effektiv nutzen zu können, müssen zahlreiche Details berücksichtigt werden, insbesondere wenn es um die Erstellung von sogenannten “Embeddings” für die semantische Suche oder die Verwendung eines lokalen LLM geht.
Einen guten Überblick bieten die Blog-Einträge zu diesem Thema oder auch der Artikel von Michael Heider in der aktuellen Ausgabe des FileMaker Magazins.
Soliant: Using an On-prem LLM for AI Semantic Search in FileMaker 21
https://www.soliantconsulting.com/blog/onprem-llm-ai-semantic-search-filemaker-21/
Am Tag nach dem Stammtisch gab es eine Veranstaltung von Claris zum Thema “Semantic Search”, deren Aufzeichnung auf YouTube verfügbar ist:
https://youtu.be/m_I0XC-Ta2M
Auch die Aufzeichnung des Hamburger Stammtisch Spezial vom 4. Juli mit Douglas Wallis ist inzwischen verfügbar:
https://filemaker-magazin.de/service/videos/veranstaltungen/filemaker-stammtisch-hamburg-aufzeichnung-vom-04-07-2024/