Holger Herbst zeigte ein generisches Script zum Datenexport beliebiger FileMaker Tabellen. Das Script ist in der Lage, die in der Tabelle enthaltenen Felder inkl. Feldtyp und weiterer Meta-Daten zunächst zu analysieren und daraus ein passendes XML-Schema für Datenformat und Dateninhalte zu erzeugen. Auch ein XSLT für den anschließenden Datenimport in einer anderen FileMaker Datenbank erzeugt das Script flexibel anhand der angegeben Tabelle.

Vorteil dieses Ansatzes ist, dass auch bei Schema-Änderungen an der Tabelle keinerlei nachträgliche Anpassungen am Script erforderlich sind. Zudem können Datei- und Tabellen-Name flexibel als Script-Parameter an das Export-Script übergeben werden.

Um das Tabellen-Schema auszulesen kommt im vorgestellten Beispiel der MBS-Befehl “FM.ExecuteFileSQL” zum Einsatz. Dieser erlaubt es, auf die Metadaten der FileMaker Tabellen zuzugreifen. Dafür werden die reservierten Schlüssel “FILEMAKER_TABLES”, “FILEMAKER_BASETABLES” bzw. “FILEMAKER_FIELDS” verwendet:

https://www.mbsplugins.eu/FMExecuteFileSQL.shtml

Holgers Script reagiert dabei auch auf bestimmte Feldtypen, um z.B. Formelfelder oder Globalfelder aus dem Datenexport auszuschließen. Eine Variante des Script ist zudem in der Lage, statt XML die Daten in eine SQLite Datei zu schreiben.