Als Ergänzung zu den Auswertungen mit ChatGPT+ zeigte Marcel eine kurze Demo der “Custom Bots” – auch “GPTs” genannt. Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein neues Feature, das erst vor kurzem von OpenAI veröffentlicht wurde.

Kurz gesagt handelt es sich um die Möglichkeit, eine individuelle Version von ChatGPT zu erstellen. Dazu können eine Reihe von einfachen Regeln in Textform vorgegeben werden. Die KI generiert passend dazu ein Logo und stellt einige Muster-Prompts für den Anwender zur Auswahl. Wesentlich dabei ist die Möglichkeit, eigene Dokumente hochzuladen, welche spezifisches Wissen enthalten, auf welche die KI zur Beantwortung von Fragen zugreifen soll. Darüber hinaus lassen sich optional API-Aufrufe definieren, welche die KI eigenständig ausführen kann.

Das Ergebnis lässt sich unter einer eigenen URL aufrufen und man kann festlegen, wer auf den Custom Bot zugreifen darf: ausschließlich privat, nur wer die URL kennt oder öffentlich. In Kürze soll auch ein App-Store für die GPTs zur Verfügung stehen.

Einige Kollegen aus dem FileMaker Umfeld haben bereits FileMaker spezifische Bots erstellt. Als Demo zeigte Marcel einen selbst erstellten MBS Doku Bot, welcher als Trainingsmaterial die komplette Dokumentation einer älteren MBS-Version enthält und zudem Internetseiten von der MBS-Website eigenständig auswerten kann, um Fragen zu beantworten.

OpenAI: Introducing GPTs
https://openai.com/blog/introducing-gpts

Custom GPT: FM Mentor
https://chat.openai.com/g/g-EW0mCrMSo-fm-mentor

Custom GPT: Ask Cris about File Maker
https://chat.openai.com/g/g-shlRiwBIP-ask-cris-about-filemaker

Custom GPT: FileMakerCoder
https://chat.openai.com/g/g-aqbPzrYUV-filemakercoder

Podcast: Hintergrundwissen zu KI und Machine Learning

Einen interessanten Ausblick zu diesem Thema gibt es auch im Podcast mit Todd Geist und Cris Ippolite. Die beiden diskutieren ausführlich die derzeitigen und zukünftigen Möglichkeiten. Cris Ippolite gibt darüber Hinaus Einblicke in FileMaker-Projekte, bei den Machine Learning und KI Modelle zum Einsatz kommen. Das Fazit der beiden: Entwickler werden zwar durch KI Modelle nicht arbeitslos, aber die KI wird sich in absehbarer Zeit als fester Bestandteil im Entwickler-Repertoire etablieren. Daher macht es Sinn, sich bereits jetzt ausführlich selber mit den Möglichkeiten vertraut zu machen.

The Context Podcast: The Impact of AI on FileMaker
https://www.proofgeist.com/blog/2023/06/05/the-context-podcast-the-impact-of-ai-on-filemaker/