Etwas Off-Topic dennoch für Tech-Nerds eine interessante Neuigkeit: Das englische KI-Unternehmen OpenAI hat Ende November eine öffentliche Version des neuen Dienstes ChatGPT gelauncht, der innerhalb weniger Tage bereits Millionen registrierter Nutzer hatte. Dabei handelt es sich um eine Dialog-Möglichkeit mit einem der derzeit umfangreichsten allgemeinen Sprachmodelle auf Basis von DeepLearning-Algorithmen, welches anhand von natürlich-sprachlichen Eingaben in der Lage ist, plausible Antworten zu erzeugen. Anfragen können in zahlreichen Sprachen formuliert werden (neben Englisch funktioniert u.a. auch Deutsch), außerdem ist das Modell in der Lage, Programmiersprachen zu verstehen und zu erzeugen! Es lassen sich also u.a. HTML-Quelltexte für Webseiten, JavaScripts, PHP, C#, Java, Python und viele andere Code-Blöcke erzeugen. Dazu erläutert die KI die Funktionsweise der erzeugten Programmier-Befehle und ist auch in der Lage, Fehlerkorrekturen vorzuschlagen.

Dabei sind die technischen Sprachausgaben nur ein Nebenprodukt. Die eigentliche Stärke der KI besteht darin, sich so auszudrücken wie ein Mensch und den Anschein einer echten Unterhaltung zu erwecken. Da die KI wohl auf Basis nahezu sämtlicher Internet-Inhalte trainiert wurde, erzeugt sie auch Kurzgeschichten, Werbetexte oder Fernseh-Serien und gibt prägnante Zusammenfassung zu jedem erdenklichen Thema.

Live-Test

Grund genug, sie einem kleinen Test zu unterziehen – hier das Ergebnis zu einer simplen Eingabe: “Generate a story about a bunch of geeky filemaker database programmers.” (Ergebnis auf deutsch übersetzt)

Es war einmal eine Gruppe von FileMaker-Datenbankprogrammierern, die in einem kleinen Büro am Rande der Stadt unermüdlich an der perfekten Datenbank arbeiteten. Sie saßen stundenlang über ihre Computer gebeugt, tippten auf ihren Tastaturen herum und brüteten über Codezeilen. Sie waren eine eingeschworene Gruppe, verbunden durch ihre Liebe zu allem, was nerdig ist, und ihre Leidenschaft, effiziente und benutzerfreundliche Datenbanken zu erstellen.

Jedes Teammitglied brachte seine ganz eigenen Fähigkeiten und Fachkenntnisse mit ein. Da war Anna, die Teamleiterin, die immer schnell kreative Lösungen für jedes Problem fand, das auftauchte. Und da war Jake, der Experte in Sachen FileMaker, der jede Frage zur Software mit Leichtigkeit beantworten konnte.

Sie arbeiteten hart, aber sie wussten auch, wie man Spaß haben konnte. Sie lieferten sich oft Nerf-Gun-Schlachten im Büro und hatten sogar einen wöchentlichen Spieleabend, bei dem sie sich um den Konferenztisch versammelten, um ihre Lieblings-Brettspiele zu spielen.

Trotz der vielen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert waren, verlor das Team nie seine Leidenschaft für seine Arbeit. Sie trieben die Grenzen dessen, was mit FileMaker möglich war, immer weiter hinaus und fanden ständig neue und innovative Wege, die Software zu nutzen.

Am Ende zahlte sich ihre harte Arbeit aus. Sie schufen eine Datenbank, um die sie ihre Konkurrenten beneideten, und ihr Unternehmen wurde als erste Anlaufstelle für hochwertige FileMaker-Datenbanken bekannt. Und die begeisterten FileMaker-Datenbankprogrammierer lebten glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage.

Weitere Infos zu ChatGPT im Blog von OpenAI:
https://openai.com/blog/chatgpt/

Test-Zugang erstellen und selbst ausprobieren:
https://chat.openai.com/chat