Russell Watson präsentierte zunächst nochmals einen kurzen Überblick seines Entwickler Tools fmAutoMate. Auf Rückfrage aus der Runde demonstrierte er die Möglichkeit, eigene Script-Snippets in einem Kontext-Menu innerhalb des Script-Editors zu hinterlegen. Auch die Möglichkeit für Suchen und Ersetzen innerhalb eines Script-Abschnitts – um z.B. einen Variablen-Namen an mehreren Stellen automatisch umzubenennen – war beeindruckend.
Weiter ging es mit einer Übersicht zu den Möglichkeiten von fmIDE. Seit der Vorstellung beim letzten Stammtisch (siehe zugehöriger Bericht) sind inzwischen neue Funktionen und Anwendungsfälle hinzugekommen. Neu ist insbesondere die Integration für das BaseElements Analyse-Tool. Damit stehen inkl. CrossCheck inzwischen zwei Analyse-Tools zur Verfügung, mit denen sich die Möglichkeiten von fmIDE nutzen lassen. Ziel ist weiterhin, fmIDE quasi als unabhängigen Standard für die Fernsteuerung der Entwicklungsarbeit in FileMaker für alle Tools anzubieten und eine direkte Integration zu ermöglichen.
Russell zeigte, wie er es geschafft hatte, Kommandos aufzuzeichnen und per AppleScript als Tastatureingaben wiederzugeben, um damit einen Workaround für fehlende Zugriffsmöglichkeiten auf bestimmte Funktionen innerhalb der FileMaker Umgebung zu bauen. Es entspann sich schnell eine Diskussion darum, welche bahnbrechenden Möglichkeiten denkbar wären, wenn Claris selbst eine geeignete Schnittstelle zur Adressierung von Objekten per UUID anbieten würde. Quasi ein Script-Schritt “Open Objekt by ID” der Zugriff auf sämtliche Definitions-Dialoge bietet, egal ob Scripte, Layouts, Felder, Wertelisten, CustomFunctions, etc.
Vielleicht gelingt es, eine passendes Feature-Request bei Claris zu platzieren und dieses hoch-zu-voten….
https://community.claris.com/en/s/ideas
Weitere Infos zum Projekt und die Möglichkeit, neue Ideen zu diskutieren finden sich auf der zugehörigen github-Seite. Russell wünscht ausdrücklich, dass sich weitere Entwickler beteiligen, um z.B. Dokumentation oder ein Wiki zu pflegen und auch neue Funktionalitäten und Integrationen mit anderen Entwickler-Tools voran zu treiben.
fmIDE auf github:
https://github.com/fmIDE/fmIDE