Auf Einladung der amerikanischen Entwickler-Kollegen vom FMDiSC (FileMaker Developer in Southern California) ergab sich für Marcel Moré die Gelegenheit, den Vortrag “The Future of FileMaker” ein weiteres Mal zu präsentieren.

Der Vortrag spannt einen Bogen über die Entwicklung der FileMaker Plattform in den vergangenen 30 Jahren, ordnet die jeweiligen Etappen im Hinblick auf die allgemeinen Anforderungen in der IT-Welt ein und schlüsselt auf, wie sich die neue Claris Plattform technisch im Detail derzeit darstellt. Er gibt damit auch Antworten, auf manch offene Frage in Bezug auf die vielen neuen Marketing-Schlagworte und das grundlegende Konzept hinter der Neuausrichtung der Plattform.

Beleuchtet wird auch unsere Situation als FileMaker-Entwickler mit einer Einschätzung, welche Herausforderungen in den kommenden Jahren auf uns zukommen werden. Per Live-Poll wurde auch die Stimmung der etwa 50 anwesenden amerikanischen Kollegen abgefragt.

Nachdem Claris im September die neuen Produkte offiziell angekündigt hat und weitere technische Details der neuen Claris Plattform inzwischen zugänglich sind, konnte der Vortrag in einigen Punkten aktualisiert werden. Ergänzt wurde auch ein Abschnitt, um die Ankündigungen von Claris aus Entwickler-Sicht zu bewerten.

Last but not Least gibt es eine Vorschau auf eine Wunsch-Zukunft mit ein paar Ideen, mit welchen das Potential der Claris Plattform vollständig ausgeschöpft werden könnte.

Danke an die Kollegen von FMDiSC für die Gelegenheit, das Thema noch einmal ausführlich zu beleuchten!

Die neue Version des Vortrags ist in englischer Sprache, die Aufzeichnung ist unter dem folgenden Link auf Youtube abrufbar:
https://youtu.be/2FQ1iE1aDAI

FMDiSC Diskussions-Panel

Im Anschluss an den Vortrag gab es ein FMDiSC Diskussions-Panel zur neuen Claris Plattform, mit weiteren Einschätzungen zur derzeitigen Situation und einem Ausblick darauf, was uns in den kommenden Jahren erwartet.

Chris Moyer, Richard Carlton, Todd Geist, Beverly Voth und Vince Menanno teilten ihre Ansichten und brachten weiteren Schwung in die Diskussion.

Der zweite Teil des Meetings steht ebenfalls als Aufzeichnung auf Youtube bereit:
https://youtu.be/284ZEhjM7GQ