Mit Spannung erwartet wurden die Ankündigungen zur den bereits seit 3 Jahren in Entwicklung befindlichen Technologien, die bislang unter dem sperrigen Titel “FileMaker Next” bzw. “New Stuff” liefen. Das zuvor nur als früher Prototyp gezeigte Produkt wurde jetzt unter dem Namen “Claris Studio” offiziell vorgestellt.
Es handelt sich demnach um eine Kombination aus Web-basiertem Workflow-Tool ergänzt um die Funktionen von “Claris Connect” und einem neuen zentralen User Management, über das zukünftig der Zugang zur gesamten Claris Plattform organisiert werden soll.
Claris Studio soll einfach zu erstellende Web-Formulare und Dashboards ermöglichen, die direkt über den Web-Browser konfiguriert und anschließend benutzt werden können. Das Besondere dabei ist eine Datenschnittstelle, welche die direkte Anbindung von FileMaker Lösungen erlaubt. Technisch handelt es sich dabei um die bisher als “ESS+” angekündigte Synchronisations-Schnittstelle zur einer auf MongoDB basierenden Cloud-Datenbank. Diese kann als externe Datenquelle in den Beziehungsgraph einer FileMaker Lösung eingebunden werden.
Die Idee dahinter: Ein Web-Formular aus Claris Studio kann einfach als Link für einen beliebigen Anwender zur Datenerfassung bereit gestellt werden. Die erfassten Daten landen dann zunächst in der Claris Cloud und können von dann dort aus in einer FileMaker Lösung weiter verarbeitet werden. Auch der umgekehrte Weg von einer FileMaker Datenbank in ein Web-Formular oder Dashboard soll möglich sein. Dazu wurden jedoch bislang noch keine konkreten Beispiele gezeigt.
In der Endausbaustufe sollen dann Sammlungen von Formularen und Datenquellen – im Studio “Hubs” genannt – für bestimmte Web-basierte Workflows zusammengestellt werden.
Neu ist auch die Ankündigung, dass das zukünftige Lizenzmodell nur noch als Gesamtpaket für alle Produkte und Services angeboten wird. Wer also die Claris Plattform nutzt, hat automatisch Zugriff auf alle enthaltenen Technologien.
Die bisher unter dem Namen “FileMaker” bekannten Datenbank-Produkte (Pro, Go und Server) werden umbenannt und heißen zukünftig “Claris Pro”, “Claris Go” und “Claris Server”.
Anbei der Link zur passenden Stelle im Claris YouTube-Kanal:
https://youtu.be/7qMZFzrGQI4?t=600