Holger Bolecke berichtete von einem ähnlichen Ansatz, der darauf beruht, alle benötigten Formeln zunächst aus einer Setup-Tabelle in den RAM-Speicher zu laden und mit dem MBS Plugin als flexible Custom-Functions in der Anwendung zur Verfügung zu stellen.

Vorteil ist, dass die verwendeten Funktion dadurch flexibel auf den jeweiligen Kontext (Kunde, Mandant, Anwendungsversion) angepasst werden können.

Die dazu erforderlichen MBS Funktionen sind seit Version 11 verfügbar und bieten weitreichende Möglichkeiten an:

https://www.mbsplugins.eu/FMCF.shtml
https://www.mbsplugins.eu/FMCFParameter.shtml
https://www.mbsplugins.eu/component_Dictionary.shtml