Die Zeit der PowerPoint Folien und bunten Versprechungen scheint sich zu wandeln und stattdessen kehrt eine ehrliche und offene Kommunikation seitens Claris gegenüber den Entwicklern ein.

Aufschlussreich dabei waren die wesentlichen Fakten, die während der jüngsten Veranstaltungen bekannt wurden:

  • zunächst Weiterverwendung der Draco Engine
  • parallel Einführung einer NoSQL Plattform auf Basis von MongoDB
  • Fokussierung auf neue GUI für Web-basiertes Arbeiten
  • Docker Plattform für Skalierung und Deployment in der Cloud
  • Unterstützung von offenen Standards
  • Schwerpunkt bei Low Code, um neue Entwickler und Zielgruppen zu adressieren

Dennoch blieben viele implizite Fragen unbeantwortet. Gerade für Entwickler mit komplexen ausgereiften Lösungen, die noch auf der alten FileMaker Plattform basieren, stellt sich natürlich die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der eigenen Entwicklungs-Investitionen.

An dieser Stelle ist es sicher noch zu früh, um hier eine fundierte Bewertung vorzunehmen. Claris zeigt sich jedoch offen und gesprächsbereit, was auf jeden Fall Vertrauen schafft! Inwieweit die neuen Technologien wirklich geeignet sind, zu einer neuen Plattform zusammen zu wachsen, welche sowohl alte als auch neue Lösungen integriert und zugleich LowCode-Einsteigern und professionellen Entwicklern ein zu Hause bietet, bleibt abzuwarten. Der Begriff “Professional Low Code” den Claris hier einführt, bringt das Dilemma auf den Punkt und zeigt auf, dass hier noch einiges an Arbeit in die Transformation zu investieren ist.

Weitere Einschätzung finden sich unter den folgenden Links:

Matt Petrowsky: Will they blow up FileMaker? - 2021 Response to Claris Videos
https://youtu.be/oqkTwDuQsK8

Richard Carlton: Claris Engage Beyond 2021 Kickoff - Post Event Review - FMTraining.tv News
https://youtu.be/lHgiKu3JXPs