Arnold Brunsiek zeigte seinen Ansatz, die Navigation in einer FileMaker Lösung vollständig über JSON zu konfigurieren.
Mit Hilfe eines JSON Objekts werden dabei alle relevanten Verknüpfungen global initialisiert und dann über eine Button-Bar auf allen Layouts angezeigt. Im JSON sind jeweils die Beschriftungen, Layout-Verknüpfungen und die gewünschte Reihenfolge beschrieben.
Innerhalb der Button-Bar werden die zugehörigen Beschriftungen dargestellt und die Ziel-Layouts aus der Definition mit einem generischen Script aufgerufen. Somit gibt es keine feste Verdrahtung zwischen Buttons und Layouts, sondern die Verknüpfungen können flexibel über das JSON Objekt zugeordnet werden.
Vorteil ist nicht nur, dass die Navigation innerhalb der Lösung bei Bedarf schnell angepasst oder erweitert werden kann. Sondern auch spezifische Navigationen für Benutzer- oder Rollen-Kontexte können damit einfach abgebidet werden.
Durch die Verwendung von JSON lassen sich die Definitionen sinnvoll an einer Stelle bündeln, ohne auf weitere Tabellen zugreifen zu müssen.