Im dritten Teil der Serie “FileMaker und Node-RED” zeigte Marcel Moré die Möglichkeit, ein einfaches REST-API für eine auf einem FileMaker-Server gehostete Datenbank selbst zu definieren.
Anhand einer Postleitzahl-Datenbank wurde Schritt für Schritt gezeigt, welche Einstellungen auf Seiten der FileMaker-Datei und des FileMaker-Servers vorgenommen werden müssen, um per FileMaker Data API auf die Daten zuzugreifen.
Durch die sehr einfache Möglichkeit mit wenigen Klicks einen REST API Endpoint in Node-Red zu definieren und diesen mit einer eigenen URL auszustatten, lassen sich die Datenabfragen nach außen hin maßgeschneidert präsentieren.
Dazu zeigte Marcel zunächst den technischen Hintergrund, wie das FileMaker Node-Red Plugin auf die Data API zugreift. Hierbei beschränkt sich die Einrichtung auf die Eingabe der zuvor definierten Zugangsdaten und einer SSL-geschützen Domain unter welcher der FileMaker Server erreichbar ist.
Danach wurden in zwei einfachen Schritten die JSON-Informationen für die Datenabfrage und die Datenausgabe vorbereitet.
Die zurück gelieferten Datenfelder der Abfrage ließen sich dann durch das Platzieren der Felder auf dem verwendeten FileMaker Layout erweitern. Zusätzliche Endpoints für andere Abfragen konnten einfach per Drag&Drop in den Node-Red Flow integriert werden.
Am Ende stand eine Lösung mit 4 REST API Endpoints für die Abfrage der Postleitzahlen-Tabelle nach PLZ, Ort, Bundesland oder OpenStreetMap-ID.
Die zugehörige Beispieldatei bestehend aus FileMaker-Datei, Node-Red Flow und Anleitung lässt sich hier für eigene Experimente herunterladen.