Erneut gab Jan Hagemeister Einblicke in eine Lösung aus dem Alltag seines Versandhandelsunternehmens. Aufgabenstellung war hier die sortierte Ausgabe von kompletten Belegen in einer Druck-Warteschlange mit Hilfe eines einzigen Druckbefehls.

Herausforderung dabei war es, einerseits die Belege nach bestimmten Optimierungs-Kriterien zu sortieren. Und andererseits das auf den Positionen (Line-Items) der Belege basierende Drucklayout so zu verwenden, dass die Kopf- und Fußbereiche aus den hierarchisch übergeordneten Beleg-Datensätzen passend in der Druckausgabe dargestellt werden.

Zunächst sah es so aus, als ob jeder Beleg einzeln in einem eigenen Druck-Job verarbeitet werden müsste. Jedoch ließ sich mit Hilfe einer geschickt gewählten Sortierungs-Option die Durck-Routine so umstellen, dass ein einziger Druckbefehl alle Belege in der richtigen Reihenfolge und Sortierung am Stück ausgeben kann. Dies bringt im gezeigten Fall eine erhebliche Vereinfachung der Verarbeitung mit sich.

Jan wählte dazu die etwas versteckt vorhandene Möglichkeit, die Datensatzsortierung auf Basis eines berechneten Auswertungsfelds vorzunehmen.