Christian Schmitz zeigte den Prototypen seines neuen Custom Functions Tools. Direct im Editor-Fenster innerhalb der Kommentare einer CF lassen sich Werte für einzelne Variablen definieren und es wird dann in einem kleinen Zusatzfeld unterhalb der Eingabe das Ergebnis der Berechnung angezeigt. Sollten sich Syntax-Fehler in der CF-Definition befinden, wird dies ebenfalls schon während der Eingabe erkannt und angezeigt.

Christian nahm das Feedback der Stammtisch-Teilnehmer entgegen und baute anhand der Vorschläge noch während des Abends weitere Verbesserungen ein, die er zwischen den nächsten Vorträgen kurz präsentierte. Gefolgt von reger Begeisterung und Lob! Und nicht zuletzt der Frage, ob man auch bei Claris sich vielleicht mal eine Scheibe vom Schaffensdrang bei Monkey Bread Software abschneidet und in ähnlichem Tempo neue Features und Verbesserungen in FileMaker entwickelt…

Ein weiteres MBS Feature ist die Möglichkeit, innerhalb der Script-Debuggers, per Mouse-Over die Werte von Variablen-Deklarationen als Popover anzuzeigen.

Seit Version 10.3 gibt es außerdem die Möglichkeit, Einträge im Data-Viewer nach bestimmten Kategorien per Tastenkommando zu filtern.

Zugehörige Blog-Einträge und Ankündigungen finden sich auf der MBS-Website:

https://www.mbs-plugins.com/archive/2021-02-08/Custom_Function_Tools_for_File/monkeybreadsoftware_blog_filemaker

https://www.mbs-plugins.com/archive/2021-02-12/Tooltips_for_Script_Debugger_i/monkeybreadsoftware_blog_filemaker

https://www.mbs-plugins.com/archive/2020-07-20/Hide_lines_in_Data_Viewer/monkeybreadsoftware_blog_filemaker