Am Beispiel einer Web-API für die Nutzung des “DeOldify”-Dienstes zeigte Marcel Moré exemplarisch, welche Schritte erforderlich sind, um ein Web-API per CURL-Aufrufen anzusprechen.
Der Dienst erzeugt aus schwarz-weiß-Fotos mit Hilfe einer dafür speziell trainierten KI (künstlichen Intelligenz auf Basis eines neuronalen Netzes) farbig kolorierte Versionen des selben Fotos. Das KI-Modell ist auf github in einer Python-Version frei verfügbar. Darüber hinaus gibt es eine Version bei deepAI.org, welche sich mit einem einfachen Web-API aufrufen lässt.
Marcel erläuterte kurz, welche Hürden bei der Übersetzung der CURL-Beispiele in FileMaker Code mit dem MBS-Plugin zu meistern waren. Anschließend zeigte er als Resultat eine kleine Beispiel-Datei, welche die enthaltenen Bilder direkt an das API sendet und die kolorierten Ergebnis-Bilder zurück in ein Container-Feld schreibt.
Die Beispiel-Datei kann unter dem folgenden Link geladen und für eigene Zwecke angepasst werden:
https://www.dropbox.com/s/ysqfbd05744iobp/Image%20Colorizer.fmp12?dl=0
Weitere Infos zum DeOldify Projekt gibt es unter den folgenden Links:
https://github.com/jantic/DeOldify
https://deepai.org/machine-learning-model/colorizer
Postman Tool zum testen eigener CURL-Aufrufe gibt es hier:
https://www.postman.com/downloads/
Vollständige CURL-Dokumentation:
https://curl.haxx.se/docs/manpage.html
CURL Befehle im MBS Plugin
https://www.mbsplugins.eu/component_CURL.shtml