Aufgrund der Corona-Krise hat die Bundesregierung kurzfristig zwei Mehrwertsteuer-Wechsel für dieses Jahr angekündigt. Bereits am 1. Juli sollen die derzeit in Deutschland geltenden MwSt-Sätze von 19% und 7% abgesenkt werden auf dann 16% und 5%. Zum Ablauf des Jahres 2020 sollen diese dann wieder auf den ursprünglichen Wert angehoben werden.

Da dies unmittelbare Auswirkungen u.a. auf Warenwirtschafts-Systeme und Online-Shops hat, bedeutet dies Anpassungsaufwand auch in vielen FileMaker-Lösungen.

Wie man diese Anpassungen elegant im Datenmodell abbilden kann, und welche Feinheiten dabei möglicherweise zu beachten sind, zeigte Marcel Moré in einem kurzen Beitrag. Ausgehend von einem Modell, das auch EU-Steuerregeln und Mandanten-spezifische Einstellungen erlaubt, wurde gezeigt, wie sich durch Einsatz einer zusätzlichen Tabelle mit “Steuer-Regeln”, die flexible Umschaltung von Steuersätzen am Beleg erreichen lässt. Dabei ist nicht nur der Wechsel der Steuersätze zum Stichtag relevant, sondern auch Vorkehrungen für stichtagsübergreifende Storno-Rechnungen, wo abweichend mit der alten Regel gebucht werden muss. Ergänzt wurde das Beispiel mit weiteren Steuerschlüsseln, die bei Bedarf eine flexible Ansteuerung von Datev-Konten je nach Buchungsfall erlauben.

Erläuterungen zum Datenmodell finden sich auf den Präsentationsfolien:
https://www.dropbox.com/s/hu1lx6jkb68mm0a/FileMaker%20Stammtisch%202020-06.pdf?dl=0