In Corona-Zeiten inzwischen vielfach bewährt sind virtuelle Treffen auf der Plattform Zoom. Die Einstiegshürden sind erfreulich niedrig und die Qualität der Übertragung sehr ordentlich. Auch Moderation sowie spontane Live-Demos der Teilnehmer lassen sich unkompliziert handhaben. Dazu bietet das Chat-Protokoll eine gute Möglichkeit, um Links und Hinweise zentral zu teilen.
Da in der jüngsten Vergangenheit immer mal wieder das Thema Datenschutz-Bedenken mit Zoom auf der Tagesordnung stand, seien hier nochmal ein paar Hinweise dazu erlaubt:
Von den diskutierten technischen Problemen wurden die meisten inzwischen durch den Hersteller behoben:
https://blog.zoom.us/wordpress/2020/04/08/zoom-ask-eric-anything-webinar-addresses-user-security-privacy-concerns/
https://blog.zoom.us/wordpress/2020/04/15/90-day-security-plan-progress-report-april-15/Auch problematische Grundeinstellungen, die ein unbefugtes Betreten von zoom-Meetings erlaubten, sind inzwischen per Default besser regelt.
Wer keinen Zoom-Client auf seinem Rechner oder Mobilgerät installieren möchte, kann alternativ auch direkt im Browser am Meeting teilnehmen (dann allerdings ohne eigene ScreenSharing-Möglichkeit). Dazu einfach das folgende Link-Schema verwenden:
https://zoom.us/wc/join/{Meeting-ID_ohne_Striche}/?pwd={xyz}Nützliche Tipps zu Einstellungen und Umgang mit Datenschutz-Bedenken gibt es u.a. hier “Abenteuer Homeoffice: So machst du Zoom-Meetings sicher”
https://abenteuerhomeoffice.at/2020/04/so-machst-du-zoom-meetings-sicher/
Zahlreiche andere FileMaker-Treffen fanden in den vergangen 3 Wochen ebenfalls online statt. Das FileMaker-Magazin stellt dazu Informationen bereit, als Anlaufpunkt für die Teilnahme an überregionalen Zoom-Treffen zum Thema FileMaker:
https://filemaker-magazin.de/service/filemaker-stammtische/
https://filemaker-magazin.de/neuigkeit/4084-FileMaker-Stammtische-im-Lockdown