Da ein virtuelles Treffen für die meisten Beteiligten Neuland war, wurde zunächst vorab im kleinen Kreis ein passendes Tool ausgewählt und getestet, um sicher zu stellen, dass Technik und passende Spielregeln für den Zweck einsatzfähig sind.
Wie sich schnell zeigte, brachte das virtuelle Format auch einige Vorteile mit sich:
- die z.T. langen Anfahrtwege/-zeiten entfielen
- auch überregionale Teilnehmer konnte kurzfristig dazu stoßen
- die Teilnehmerzahl überstieg sogar die sonst übliche Gästezahl bei vergleichbaren realen Treffen
- mit einer Live-Demo von MBS 10.1 von Christian Schmitz konnten wir spontan ein zusätzliches Thema für den Abend gewinnen
- über den Chat-Kanal des Online-Meetings ließen sich schnell und einfach Links zu den besprochenen Themen teilen und archivieren
Aufgrund der durchweg positiven Resonanz kann man klar feststellen, dass ein virtuelles Treffen eine gute Alternative zum echten Treffen ist. Zwar hoffen wir alle natürlich, das die Corona-Krise bald überstanden ist und wir so schnell wie eben möglich wieder in den normalen Modus zurück kehren zu können. Bis dahin kann allerdings ein Online-Meeting eine hilfreiche Alternative sein, um geplante Veranstaltungen nicht absagen zu müssen.
Einige hilfreiche Tipps zur Umsetzung eines eigenen Events finden sich auf den Präsentationsfolien zum Download, bzw. unter diesen Links:
Zoom Online-Meetings:
https://zoom.us/de-de/meetings.html
Tipps zur Etikette bei Online-Meetings
https://www.golem.de/news/virtuelle-zusammenarbeit-wie-online-meetings-nicht-zur-zeitverschwendung-werden-2003-147146.html
Warum Online-Meetings aktuell eine gute Idee sind
https://perspective-daily.de/article/1181/2hWA1mB8