Egbert Ziemen wies auf die Möglichkeit hin, einen FileMaker-Server auf der kostenlosen OpenSource Virtualisierung “Proxmox” zu betreiben. Damit kann die Wahl der gewünschten Betriebssystem-Version flexibel auf die eigenen Erfordernisse angepasst werden:

Proxmox Virtual Environment
https://www.proxmox.com/de/

Weitere nützliche Hinweise aus der Runde betrafen die Möglichkeit, auf einem MacBook Pro die Dockleiste in die Touchbar zu verlagern:

Pock – Display macOS Dock in Touch Bar
https://pock.pigigaldi.com
https://www.idownloadblog.com/2019/04/01/pock-for-mac/

Nützlich auch das Tool “ScanKey” für iOS, mit dem eine System-Tastatur installiert wird, welche es in beliebigen Anwendungen erlaubt, Barcodes oder Text automatisch einzuscannen. Im Gegensatz zur Barcode-Scan-Funktion von FileMaker Go lässt sich in der Livevorschau auswählen, welcher Barcode gescannt werden soll, falls mehrere Barcodes gleichzeitig in der Vorlage sichtbar sind.

iOS ScanKey App für Barcodes und OCR
https://itunes.apple.com/de/app/scankey-barcode-ocr-tastatur/id1356206918?mt=8
https://www.iphone-ticker.de/scankey-iphone-tastatur-scannt-qr-und-barcodes-123667/