Aus der Runde heraus entstand die Frage, welche Drucker-Plugins in den eigenen Anwendungen Verwendung finden.

Hier werden unterschiedliche Ansätze verfolgt. Die Möglichkeiten reichen vom Einsatz der bekannten Anbieter bis zur völligen Vermeidung von Plugins, vor dem Hintergrund, dass FileMaker ab Version 15 anscheinend eine Vielzahl alter Probleme in der Printing-Architektur behoben hat und somit die FileMaker Bordmittel hierfür teilweise ausreichen.

Alternativ wurde der Einsatz folgender Plugins diskutiert:

MBS
https://www.mbsplugins.eu/component_Printer.shtml
https://www.mbsplugins.eu/component_PrintDialog.shtml

myFMbutler Printer Switch
https://www.myfmbutler.com/en/products/printerswitch-plug-in/5

Dracoventions Hands-Free Printer
http://www.dracoventions.com/products/2empowerFM/family/print.php

Neben der Plugin-Steuerung wurde der Ansatz ausführlich diskutiert und am Beispiel vorgestellt, wie sich die gesamte Drucker-Steuerung in einer zentralen Druckdatei innerhalb einer großen Lösung zusammenfassen lässt. Ein wesentlicher Vorteil dieses Ansatzes ist, dass bei wechselnden Drucker-Treibern die erforderlichen Anpassungen nur an einer Stelle gemacht werden müssen.