Es wurde die Fragestellung diskutiert, ob und wie sich am besten sehr umfangreiche Datenbestände agregieren und analysieren lassen. Neben dem Ansatz, vorberechnete Teilsummen in den wichtigsten Dimensionen zu bilden, kamen auch externe Tools für die Datenanalyse zur Sprache:

https://www.tableau.com/de-de
https://www.qlik.com/de-de
https://warp.one
https://www.wizardmac.com
https://www.heise.de/developer/artikel/Datenanalyse-mit-R-Teil-1-1845278.html?seite=all

In diesem Zusammenhang wurde nochmals auf Tableau hingewiesen, zu dem u.a. bereits auf den vergangenen FileMaker-Konferenzen einige interessante Anwendungsfälle gezeigt wurden:

https://blog.beezwax.net/2017/05/09/filemaker-16-tableau-a-match-made-in-data-heaven/
https://blog.beezwax.net/2017/04/20/filemaker-tableau-building-dashboards-with-interactivity/
https://www.slideshare.net/fmkonferenz/fmk2017-tableau-and-filemaker-by-vince-menanno

https://www.experfy.com/blog/qlikview-vs-tableau-review-two-visualization-giants