Aus der Diskussion um neue Grafikbefehle im DynaPDF und MBS-Plugin entstand u.a. die Frage, wie man auf einfachem Wege grafische Klick-Bereiche erzeugen kann, über die ein Nutzer in einer Anwendung Bereiche aus einer Grafik kennzeichen kann.
Hierzu gab es kurzerhand einen Rückblick auf die Demo-Datei aus dem SVG Vortrag von der FMK 2016. Die Demo-Datei enthält mehrere Beispiele, wo mittels SVG Grafik im Webviewer interaktive Grafiken erzeugt werden:
- Körperschema zum Anklicken, so dass Bereiche farbig markiert werden
- interaktiver Tischbelegungsplan mit Drag&Drop
- interaktive Landkarte, in der Bundesländer durch anklicken markiert werden
Vorteil dieser Methode ist u.a., dass die Webviewer-Darstellung plattformübergreifend unter Mac, Windows und iOS funktioniert. Unter Windows ist darauf zu achten, dass die Installierte Version des IE der FileMaker-Version in Bezug auf 32- bzw. 64-Bit entspricht. Ansonsten kann es passieren, dass der Webviewer nichts anzeigt. Ein zusätzlicher Vorteil der SVG-Grafik ist die Unabhängigkeit von der Grafikauflösung. Es können also auch Retina-Displays oder größere Bildschirme gut ausgenutzt werden.
Die Vortragsfolien und die zugehörigen Demo-Dateien können unter dem folgenden Link geladen werden:
http://blog.marcel-more.de/2016/10/14/the-power-of-svg/