Matthias Seebo stellte eine von ihm entwickelte Branchenlösung vor. Einen zentralen Bestandteil der Lösung stellt ein Kassensystem dar, mit welchem häufig verkaufte Waren oder Dienstleistungen schnell durch einen Kundenberater erfasst und gebucht werden sollen. Hier waren unter anderem Optimierungsansätze gefragt, um die Bedienoberfläche schnell und einfach für unterschiedliche Einsatzzwecke umkonfigurieren zu können. Das System soll dabei sowohl auf einem Desktop-Rechner als auch auf einem iPad gut bedienbar sein. Zu diesem Zweck wurde eine große Button-Matrix entworfen, auf der unterschiedliche Artikelgruppen schnell navigierbar sind.
Diskutiert wurden unterschiedliche Ansätze, wie die Belegung der Buttons mit verknüpften Artikeln optimal in FileMaker realisiert werden kann. Von hardcodierten Buttons mit Globalfeldern, über globale Variablen mit Wiederholungen bis hin zu Buttonleisten, Portalen oder Virtual-List-Ansätzen kam eine vielfältige Auswahl von Möglichkeiten zusammen.
Eine kleine Beispieldatei, in der eine mögliche Technik anschaulich demonstriert wird, steht unter dem folgenden Link zum Download bereit: