Das MBS-Plugin ist inzwischen zu einem unentbehrlichen Universal-Werkzeugkasten für ambitionierte FileMaker Entwickler geworden. Mit über 3700 Funktionen ist es sicher auch das umfangreichste Plugin, das für FileMaker erhältlich ist.
MBS-Entwickler Christian Schmitz erläuterte zunächst den Grundaufbau und die Funktionsweise des Plugins und präsentierte anschließend neue Funktionen aus den Versionen 6.1 und 6.2.
Allein in diesen beiden Sub-Releases sind jeweils hunderte neue Funktionen hinzugekommen. Teilweise handelt es sich um Ergänzungen und Verfeinerungen zu bereits vorhandenen Modulen, und es sind auch komplett neue Module hinzugekommen.
Eine Übersicht zu einzelnen Funktionalitäten findet sich auf der MBS-Website:
Neu in Version 6.0
http://www.monkeybreadsoftware.de/filemaker/releasenotes60.shtml
Neu in Version 6.1
http://www.monkeybreadsoftware.de/filemaker/releasenotes61.shtml
Neu in Version 6.2 (pre-Release)
http://www.mbs-plugins.com/archive/2016-03-29/MBS_FileMaker_Plugin_version_6/monkeybreadsoftware_blog_filemaker
Die Teilnehmer des Abends machten rege davon Gebrauch, Fragen zu einzelnen Funktionen zu stellen und sich Tipps für konkrete Anwendungsfälle zu holen. Es wurde deutlich, dass sich die wahren Stärken mancher MBS-Funktionen über die vorhandene Dokumentation teilweise nur unzureichend erschließen lassen.
Daher werden über die Dokumentation hinaus auch zahlreiche Blogeinträge und Beispieldatenbanken angeboten. Zusätzlich gibt es inzwischen die Möglichkeit, an MBS-Plugin Trainings teilzunehmen.
Eine Terminübersicht ist auf der Website einsehbar:
http://www.monkeybreadsoftware.de/filemaker/events/
Für individuelle Fragestellungen bietet Christian Schmitz auch Einzeltrainings und Online-Coaching an. Sicher eine Möglichkeit, die sich von Fall zu Fall durchaus lohnen kann.
Das Thema MBS war spannend genug, um den üblichen Zeitrahmen des Stammtischs deutlich zu überziehen. Die angeregten Gespräche und Diskussionen zogen sich über 4 Stunden bis in den späten Abend hinein. Christian hatte wirklich zu jedem Thema aufschlussreiche Antworten auf Lager und bot sogar teilweise einen Blick hinter die Kulissen, indem er z.B. erläuterte, nach welchen Kriterien neue Funktionen für die Releases ausgewählt werden. Trotz des bereits unglaublich großen Funktionsumfangs des Plugins gibt es noch eine lange Wunschliste, die beständig abgearbeitet wird. Bei dringenden Anliegen gibt es zudem auch die Möglichkeit, einzelne Spezialfunktionen gezielt in Auftrag zu geben.
An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank an Christian für seinen Besuch in Braunschweig und den kurzweiligen Abend!