Beim professionellen Entwickeln mit FileMaker sind zusätzliche Entwicklerwerkzeuge ab einem bestimmten Komplexitätsgrad unumgänglich.
Wir haben uns dazu dem Thema “Analyse-Werkzeuge” gewidmet und die drei gängigen Tools unter die Lupe genommen:
CrossCheck
http://www.cross-solution.com/crosscheck/crosscheck.html
BaseElements
https://www.goya.com.au/baseelements
Inspektor
https://www.beezwax.net/products/inspector-pro
Alle drei Tools bieten nützliche Analysemöglichkeiten für den Datenbank-Design-Bericht (DDR), der sich mit Hilfe von FileMaker Advanced erzeugen lässt.
Die Diskussion der Teilnehmer über Erfahrungen und Eindrücke zeigte folgende Aspekte auf.
CrossCheck überzeugt vor allem durch sein klar strukturierte Oberfläche, mit deren Hilfe sich die Lösung schnell und einfach untersuchen lässt. Schwerpunkte dabei sind die Fehlerberichte und die übersichtliche Darstellung der Referenzen zwischen Objekten. Auch die Suchmöglichkeiten im Quelltext unterstützen den Entwickler bei der Arbeit.
BaseElements punktet vor allem durch Geschwindigkeit. Hierzu trägt das enthaltene gleichnamige Plugin des Herstellers bei, welches den Datenimport und die Analyse der XML-Dateien aus dem DDR beschleunigt. Ein Kollege wusste zu berichten, dass die Analysezeiten mit BaseElements gerade bei umfangreichen Lösungen um ein vielfaches schneller sind im Vergleich zu CrossCheck.
Inspector bietet eine Reihe von grafischen Analyse-Tools, welche teilweise sehr eindrucksvoll aussehen. Über den pracktischen Nutzen dieser Darstellungen gingen die Meinungen jedoch auseinander. Vermutlich wird die Darstellung gerade bei umfangreichen Lösungen schnell unübersichtlich und hilft dann nicht mehr wirklich weiter.
Bei den anwesenden Teilnehmern sind hauptsächlich CrossCheck und BaseElements im Einsatz.
Um die Arbeit mit den Analyse-Tools für die Neueinsteiger zu illustrieren, haben wir beispielhaft die Beispiel-Lösung von Thomas Schneider aus dem Workshop vom letzten Stammtisch ins CrossCheck importiert. Darüberhinaus hat Marcel Moré einen kurzen Einblick in die CrossCheck Datei mit einer sehr umfangreichen Lösung gezeigt.
In der weiteren Diskussion kreisten die Gespräche auch um andere Tools und vor allem um das MBS Plugin, das bei vielen Kollegen im Einsatz ist. Insofern steigt die Vorfreude auf den nächsten Stammtisch, wo wir die Möglichkeit nutzen wollen, um mit den MBS Entwickler Christian Schmitz direkt ins Gespräch zu kommen.
Ergänzend zum Thema Entwicker-Werkzeuge sei hier auch nochmal auf den Vortrag zu diesem Thema von der FMK 2013 hingewiesen:
http://blog.marcel-more.de/2013/10/19/fmk2013-entwickler-werkzeuge/
Dieser bietet einen Überblick zu zahlreichen Tools mit ihren typischen Anwendungsfällen. Im Anhang gibt es eine Datenbank zum Download mit einem Verzeichnis von diversen Entwickler-Tools und ihren Bezugsquellen:
http://blog.marcel-more.de/wp-content/uploads/2013/10/Entwickler-Tools-Verzeichnis.zip