Helmut Hurling stellte zwei Verfahren für die Benutzer-Verwaltung in größeren Lösungen vor.
Hierbei wird jeweils eine übergeordnete Benutzer-Verwaltung auf Datensatzbasis mit den FileMaker-internen Konten und Berechtigungsstufen verknüpft. In der Anwendung wird über einen ReLogin (erneute Anmeldung per Script-Steuerung) das passende Berechtigungsset für den Benutzer ausgewählt. Vorteil dieser Lösung ist, dass die verwendeten Berechtigungsstufen unabhängig von den vorhandenen Benutzern jeweils nur einmal in allen Datenbank-Dateien eingerichtet werden müssen. Die zentrale Steuerung erfolgt dabei mittels Login in einer Global-Datei, welche die ausgewählten Benutzerrechte dann auf die anderen geöffneten Dateien vererbt.
Zusätzlich wurde ein Verfahren implementiert, das die Eingabe des Benutzer-Passworts hinter Bulletpoints maskiert. Damit ist eine verdeckte Eingabe ohne zusätzliche Hilfsmittel wie Passwort-Font oder ähnliches möglich.
Die vorgestellten Lösungen stammen von der Plattform “Modular FileMaker”. Sie stehen dort zum Download für den Einbau in eigene Anwendungen zur Verfügung:
MODULAR USER ACCOUNT MANAGEMENT
http://www.modularfilemaker.org/module/accounts-modular-user-account-management/
BULLET FIELD
http://www.modularfilemaker.org/module/bullet-field/