Ein Teilnehmer aus der Runde stellte seine Projekt-Idee vor. Ausgehend von einer Beschreibung des Anwendungsumfelds sowie einem kurzen Überblick zu einer vorhandenen Lösung auf Basis von .NET wurde der Einsatzzweck der geplanten FileMaker Anwendung umrissen.
Im ersten Schritt ist die Umsetzung eines Kalkulations-Tools mit Visualisierung der Ergebnisse auf dem iPad geplant, welches im Beratungsbespräch mit Kunden eingesetzt werden kann. Dazu wurden Beispielauswertungen aus einer bestehenden Excel-Lösung gezeigt, zusammen mit ersten Entwürfen für eine neue Benutzeroberfläche, welche die Ergebnisse noch anschaulicher als bislang präsentieren können soll.
Gemeinsam wurde in der Runde anschließend ein Grobkonzept für die Umsetzung der Lösung skizziert und wichtige Eckpunkte für die Herangehensweise diskutiert.
Anschließend legten die Teilnehmer der Runde den Grundstock für einen Prototyp in FileMaker 14, welcher erste Navigationselemente und eine Steuerung für die Verwendung mit FileMaker Go auf iPad und iPhone enthält. Der Prototyp erkennt die Bildschirmgröße und schaltet automatisch auf ein optimiertes Layout für die mobilen Geräte um. Ausgehend von den mitgebrachten Entwürfen für die Benutzeroberfläche wurde ein einfaches Navigationsmenu implementiert.
Während der Arbeit am Prototyp wurde eine Stärke von FileMaker deutlich: ein Live-Test der Anwendung auf dem iPhone über WLAN, während die Programmierung und Gestaltung auf dem Laptop langsam Gestalt annahm.
Am Ende des Abends standen einige Aha-Erlebnisse für die FileMaker Neueinsteiger sowie Eindrücke beim Umgang mit der neuen FileMaker Version 14.
Ergänzend zum Thema mobile Anwendungsentwicklung gibt es im Anhang Verweise zu relevanten Vorträgen der FileMaker-Konferenz.
Die gesammelten Materialien gibt es unter dem folgenden Link zu Download: