Da es reichlich Expertise zum Thema innerhalb der Runde gab, entwickelte sich hier ein sehr informativer Vortragsabend, bei dem zunächst einzelne Teilnehmer zu Hintergrundinfos referierten. Der Schwerpunkt lag bei den Agilen Projektmanagement-Methoden, wie z.B. Scrum oder Kanban.
Die theoretischen Grundlagen wurden sehr anschaulich durch Auszüge aus Schulungsunterlagen und Vortragspräsentationen illustiert. Darüber hinaus gaben die Teilnehmer aus Ihrem reichen Erfahrungsschatz Einblicke in Praxis-Beispiele und stellten die Kernpunkte der einzelnen Methoden anschaulich dar.
In der regen Diskussion konnten alle Anwesenden gemeinsam von den einzelnen Erfahrungen und Expertenmeinungen profitieren. Gerade im Vergleich zum klassischem Projektmanagement wurden hierbei die Vorteile und Besonderheiten der agilen Methoden deutlich.
Ein Erfahrungsaustausch über verwendete Software-Tools und geeignete Literatur für den Einstieg rundeten das Thema ab.
Die gesammelten Materialien gibt es unter den nachfolgenden Links zu Download.