Claris KI Demo

Auf der Claris Engage in Austin wurde u.a. eine spannende Präsentation zu aktuellen KI Technologien gezeigt mit dem Schwerpunkt auf Anwendungsmöglichkeiten innerhalb von FileMaker. Die Materialien des Vortrags von Ronnie Rios wurden bereits kurz nach der Claris Engage öffentlich im Claris Community Forum zum Download bereit gestellt: https://community.claris.com/en/s/question/0D5Vy000003SjMiKAK/aidriven-filemaker-examples-from-claris-engage-2024 Das verlinkte Zip-Archiv enthält sowohl die Vortragsfolien als auch einen Ordner mit mehreren Beispiel-Dateien sowie Erläuterungen der verwendeten Prompts: https://downloads.claris.com/engage/2024/AIDrivenSolutionsWithFileMaker-Rios.zip Wir haben zunächst gemeinsam einen Blick auf die Beispiel-Dateien geworfen und die einzelnen Anwendungs-Szenarien angeschaut....

Natural Language Search

Spannend ist die verwendete Logik in der “Natural Language Search” Demo aus der Claris KI Präsentation. Diese verwendet einen auf den Anwendungsfall abgestimmten Prompt, welcher ChatGPT die Struktur einer FileMaker Suche erklärt. Zusätzlich wird einfach eine Liste der verfügbaren Felder auf dem Layout mitgeschickt. Die KI erstellt dann ein JSON-Objekt, welches die Sucheingaben auf Tabellen und Felder zuordnet und damit quasi implizit die enthaltenen JOINs berücksichtigt. Eine Script-Schleife überträgt diese Angaben in die Suchmaske und führt die eigentliche Suche lokal in der FileMaker Datei aus....

13.03.2024 · 

Apple Freeform zum gemeinsamen Brainstorming nutzen

Ausgehend von der Frage von Andreas Overmeyer, welche Software sich für ein gemeinsames Brainstorming übers Internet eigenen würde, starteten die Stammtisch-Teilnehmer ein spontanes Experiment mit der neuen Apple-Software Freeform. Diese bietet quasi eine unendliche Arbeitsfläche an, auf der mit verschiedenen Werkzeugen von mehreren Teilnehmern gleichzeitig ein Dokument bearbeitet werden kann. Die Software steht sowohl unter macOS als auch unter iOS auf dem iPhone und iPad zur Verfügung. Insbesondere bei Verwendung eines Apple Pencils kann sie ihre Stärken ausspielen....

Workshop AI-Tools: Kann ChatGPT FileMaker?

Nachdem das Thema bereits überall in den Mainstream-Medien angekommen ist, war es Zeit, noch einmal tiefer in die Möglichkeiten der aktuellen AI-Tools einzutauchen. In Form eines kleines Workshops haben wir die Gelegenheit genutzt, die Programmier-Fähigkeiten von ChatGPT zu testen. Darüber hinaus haben wir einen kurzen Blick auf andere Tools geworfen, die für uns Entwickler interessant sein könnten. Die Möglichkeiten von ChatGPT selbst sind natürlich vielfältig. Zum einen steht es quasi als Suchmaschine in alltagstauglicher Sprache Rede und Antwort....

Hands-on und Live-Workshop

Der Stammtisch bot diesmal reichlich Gelegenheit für den Blick in “mitgebrachte” Lösungen. Einige Kollegen stellten Fragen zu aktuellen Herausforderungen in ihren Projekten bzw. es wurden Lösungsansätze gemeinsam diskutiert und Optimierungsvorschläge herausgearbeitet. Spontan wurden auch kleine Prototypen-Dateien erstellt und diskutiert sowie reichlich Links und Tipps ausgetauscht. Entsprechende Verweise finden sich in der Link-Liste am Ende dieser Zusammenfassung.

13.07.2022 · 

FileMaker "Beziehungsprobleme" von Zauberhand gelöst

Beim Stammtisch zu Gast war auch der bayrische Mentalmagier BOGUS, der eine eigene Lösung zum Verwalten von Literaturverweisen und Zaubertrick-Rezepten vorstellte. Mit gemeinsamer Entwickler-Power gelang es, eine knifflige Aufgabenstellung mit Portal-Beziehungen in der gezeigten Lösung zu reparieren, die es erlaubt, in der Benutzeroberfläche Verknüpfungen zwischen Einträgen mit einer Kreuztabelle zu erstellen. In diesem Zusammenhang wurde einmal mehr auf die Vorzüge des Anker-Bojen-Modells im Beziehungsgraph hingewiesen (siehe Video-Links). Auch gab es Praxistipps aus der Runde zum Umgang mit selbstentwickelten Lösungen....

Automatisiertes Einlesen von Visitenkarten auf dem iPhone per OCR

Gesucht wurde eine Lösung, um auf einer Messe-Veranstaltung schnell und einfach Business-Kontakte zu erfassen. Für dieses Szenario wurden unterschiedliche OCR Tools genannt und ein Ansatz diskutiert, wie sich eine automatischer Workflow mit Hilfer externer Tools in FileMaker Go einbinden lässt. Dazu passend wurde auf den Vortrag von Alexis Gehrt auf der letzten FileMaker Konferenz verwiesen, wo ausführlich erklärt wird, wie sich externe Apps mit FileMaker Go per URL Callback einbinden lassen:...

Optimierung einer flexiblen Benutzeroberfläche für ein Kassensystem

Matthias Seebo stellte eine von ihm entwickelte Branchenlösung vor. Einen zentralen Bestandteil der Lösung stellt ein Kassensystem dar, mit welchem häufig verkaufte Waren oder Dienstleistungen schnell durch einen Kundenberater erfasst und gebucht werden sollen. Hier waren unter anderem Optimierungsansätze gefragt, um die Bedienoberfläche schnell und einfach für unterschiedliche Einsatzzwecke umkonfigurieren zu können. Das System soll dabei sowohl auf einem Desktop-Rechner als auch auf einem iPad gut bedienbar sein. Zu diesem Zweck wurde eine große Button-Matrix entworfen, auf der unterschiedliche Artikelgruppen schnell navigierbar sind....

08.03.2017 ·  Matthias-Seebo

Projektwerkstatt: Aufbau einer Inventar-Verwaltung mit FileMaker

Rainer Hachmeister brachte aus seinem beruflichen Alltag als Lehrer an einer großen Schule konkrete Fragen mit, wie der Aufbau einer Inventar-Verwaltung mit FileMaker gelingen kann. Im konkreten Fall müssen zahlreiche Lehrmittel in einem Fachbereich übergreifend für mehrere Räume, Lagerorte und Einsatzzwecke koordiniert werden. Dabei sind zusätzlich individuelle Regeln und sicherheitsrechtliche Bestimmungen zu berücksichtigen. Um die bisherigen Abläufe zu optimieren, bietet es sich an dies mit Hilfe einer FileMaker-Anwendung zu lösen....

14.09.2016 ·  Rainer-Hachmeister

Projekt-Besprechung

Thomas Schürmann stellte seine Projekt-Idee aus der Berater-Praxis vor. In einem mehrstufigen Konzept sollen Dokumente und Checklisten mit Hilfe einer FileMaker-Datenbank aufbereitet und verfügbar gemacht werden. Nach der Vorstellung von Konzept und Datenbank-Prototyp entspann sich eine rege Diskussion unter den Teilnehmern über inhaltliche und technische Möglichkeit sowie Chancen und Aufwände, die bei der Umsetzung zu erwarten sind. Im Spannungsfeld ähnlicher beruflicher Erfahrungen ergab sich im Anschluss ein unterhaltsamer und inspirierender Austausch über die Tätigkeit von Beratern und Entwicklern....